Der Aufstand der Jecken
Karneval in Köln 1960: In den Hochburgen des rheinischen Frohsinns feiern die Jecken Fastnacht. Echter Ausbruch der Fröhlichkeit und des Humors oder eher organisierter und kommerzialisierter Rummel?
Karneval in Köln 1960: In den Hochburgen des rheinischen Frohsinns feiern die Jecken Fastnacht. Echter Ausbruch der Fröhlichkeit und des Humors oder eher organisierter und kommerzialisierter Rummel?
Do. 25.02.
Bauboom Ende der 1950er Jahre: In Westdeutschland werden in kürzester Zeit 4,5 Mio Wohnungen gebaut. Die Qualität der neuen Hochhaus-Quartiere lässt allerdings zu wünschen übrig.
Fernsehen 1963 - Bemerkungen über das Massenmedium und sein Publikum in einer Zeit, wo Fernsehserien zu Straßenfegern werden und Programmgestalter beginnen, mit ersten Infratest-Umfragen die Leidenschaften iher Zuschauer zu ergründen.
Do. 18.02.
Maria Schell, Toni Sailer, James Dean oder Elvis Presley: Die Stars der 1950er Jahre begeistern ihre Fans, erwecken Träume und bedienen Phantasien. In Fanclubs organisieren sich die Bewunderer, um ihren Idolen möglichst nahe zu kommen.
Eine ironische Reportage über den Schützenverein 1866 im niedersächsischen Kreiensen, seine traditionsbewußten Honoratioren und das Selbstbild der Mitglieder, die einen irritierend rückwärtsgewandten Korpsgeist zur Schau stellen.
Eine kritische Bilanz zum Thema Schule und Bildung aus dem Jahr 1962 - heute noch erstaunlich aktuell. Überfüllte Klassen, veraltete Schulgebäude und Lehrermangel sind Alltag in der Bundesrepublik. Investitionen in die Zukunft kommen nur langsam voran.
Immer mehr Touristen erobern Anfang der 1960er Jahre Burgen und Schlösser, die zu Hotels umgebaut wurden. In historischen Gebäuden wird den Gästen moderner Komfort geboten. Der Denkmalschutz spielt eine untergeordnete Rolle.
Do. 17.12.
Advent und Weihnachten im Zeichen des Wirtschaftswunders und zunehmenden Konsums - eine kritische Betrachtung aus dem Jahr 1957.
New York 1965: Das Zentrum der Werbebranche, des Marketing und der Medienagenturen. Hier wird die Psychologie und Technik moderner Werbeclips entwickelt, die den Kunden anlockt und zum Konsum verführt.
Di. 11.02.
Beobachtungen bei den Festspielen in Bayreuth - Richard Wagners Idee, ein interessiertes Publikum jeden Standes nach Bayreuth zu bringen, wurde nicht verwirklicht. Die Festspiele sind zu einem Treffen der Kultur-Snobs geworden.
"Beobachtungen bei schlagenden Studenten" - Etwa 50.000 Studenten in der BRD gehören einer Verbindung an. Etwa ein Drittel davon trägt nicht nur Waffen, sondern schlägt auch damit.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.