Plein kommt und kocht in Edenkoben
Gourmetkoch Markus Plein findet in Edenkoben Monika Reinig, die Zeit und Lust auf ein spontanes Kochabenteuer hat. Sie hat Spargel gekauft und freut sich auf Tipps für ein neues Gericht.
Gourmetkoch Markus Plein findet in Edenkoben Monika Reinig, die Zeit und Lust auf ein spontanes Kochabenteuer hat. Sie hat Spargel gekauft und freut sich auf Tipps für ein neues Gericht.
Rentner Lothar Heine denkt nicht daran, die Füße hochzulegen. Er ist als Organisator der Tafel Edenkoben immer unterwegs. Die Zahl der Bedürftigen dort steigt.
Angelika Koch hat einen sehr amüsanten Eifel-Reiseführer geschrieben. Darüber hinaus erzählt sie von den neuen Touristen, die jetzt die Eifel stürmen und nach Geheimtipps lechzen.
Die Moselgemeinde liegt zwischen Trier und der Luxemburger Grenze. Seit der Eingemeindung ist Reinig ein Ortsteil von Wasserliesch. Und die älteste Straße hier ist die Reiniger Straße.
Dieses Mal ist Spontankoch Markus Plein im Dahner Felsenland. Silke Frankfurter hat heute ihren freien Tag und kocht gerne. Da kommt ihr ein Profikoch gerade recht.
Domenico Gentile aus Neuleiningen lebt für die traditionelle italienische Küche. Zutaten spielen eine große Rolle. Seine Rezepte verrät er auf seinem Blog und in seinen Kochbüchern. Momentan schreibt er an seinem dritten Kochbuch.
Die Natur beobachten - das ist etwas, das jeder mit wenig Aufwand überall machen kann. Mit etwas Ausrüstung und ein paar Tipps lässt sich viel Neues entdecken.
Jana und Patrick Heck gründeten 2018 "Ausgebüxt", um Familien zu ermutigen, die Natur vor der eigenen Haustür am Stadtrand zu erkunden. Ihr Buch handelt von Mikroabenteuerideen, Outdoor-Rezepten und Ausrüstungstipps.
Schubladen und Schränke quellen über. Die Küche sieht nach dem Kochen chaotisch aus. Welche Tipps und Tricks es gibt, um im Alltag besser Ordnung zu halten.
Domenico Gentile ist Kochbuchautor und Foodblogger. Jetzt ist sein neuestes Kochbuch erschienen: "Cucina della Nonna", mit traditionellen Familienrezepten aus seiner italienischen Heimat.
Zahlreiche Sonnenstunden und Weinbau prägen die Lebensart der pfälzischen Gemeinde und ziehen Touristen an. Sie alle kommen früher oder später durch die Weinstraße.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.