Ich hab da mal ne Frage! Wo wächst der Pfeffer?
"Geh doch dahin, wo der Pfeffer wächst!" Diese Redewendung kennen sie bestimmt auch. Aber kaum jemand weiß, woher sie kommt und welcher Ort gemeint ist. Unsere Reporterin hat recherchiert.
"Geh doch dahin, wo der Pfeffer wächst!" Diese Redewendung kennen sie bestimmt auch. Aber kaum jemand weiß, woher sie kommt und welcher Ort gemeint ist. Unsere Reporterin hat recherchiert.
Der Ort "Killer" liegt auf der Schwäbischen Alb und hat gerade einmal 700 Einwohner. Trotzdem schafft er es immer wieder in die Schlagzeilen, weil regelmäßig das Ortsschild geklaut wird. Aber woher kommt der ungewöhnliche Name? Reporterin Maja Ihle hat nachgeforscht.
Schienen die mitten im Nirgendwo anfangen und genauso abrupt enden? Was es mit dieser Anomalie auf sich hat, findet Reporterin Jara Nagi für uns heraus.
Wenn Sie schonmal in Pforzheim aus der Bahn ausgestiegen sind, dann haben Sie vermutlich auch dieses skurrile Ding gesehen: Es dreht sich auf einem Hochhaus mitten in der Stadt, ist aber kein Propeller, sondern ein Windrad. Doch warum befindet es sich auf einem Hausdach in der Innenstadt? Unsere Reporterin Maja Ihle hat’s herausgefunden.
Neben der Autobahn A81 bei Ehningen steht ein riesiges Vogelnest. Was hat es damit auf sich? Was will uns der Künstler Mathias Schweikle damit sagen? Reporterin Maja Ihle hat ihn getroffen.
Wer von der Autobahn A81 nach Rottweil fährt, der kommt an einem riesigen grauen Betonpfahl vorbei. Der Turm ist 246 Meter hoch und besitzt oben eine Aussichtsplattform. So viel ist von außen erkennbar, doch was verbirgt sich im Inneren? Wir haben nachgeschaut.
Im Vorgarten von Eugen Stegmaier steht eine alte Straßenwalze. Unsere Reporterin Maja Ihle begibt sich auf Spurensuche, um die Geschichte der Straßenwalze zu erkunden.
Bambus ist die große Leidenschaft von Gärtnermeister Karl-Martin Schott. Aus jahrzehntelang zusammengesammelten Ablegern hat er sich mit seiner Familie im südbadischen Hecklingen sein eigenes Bambus-Territorium angepflanzt und meterweise großgezogen. Mittlerweile ist es zu einem stattlichen Bambuswald geworden.
Am Boden des Rheins schlummert bestimmt so mancher Schatz. Doch kaum einer weiß, dass es tatsächlich auch Gold zu finden gibt. Rainer ist Goldwäscher in Weil am Rhein und weiß, was er hier sucht haben schon viele Generationen vor ihm gesucht. Denn am Oberrhein hat Goldwaschen eine lange Tradition.
Unter anderem mit diesen Themen: Tüftler Viktor hat schon 120 Patente angemeldet *** Wie geht Urlaub auf der Halbinsel Höri am Bodensee? *** Zwei Freiburgerinnen holen Gold im Ultimate Frisbee *** Bei Familie Schott wächst ein Irisgarten mit Bambuswald *** Der Kurpfälzer Gringo Mayer sorgt mit seinen Mundartsongs für Furore Moderation: Jürgen Hörig
Der Boden ist die Grundlage unserer Gärten. Wir pflanzen Gemüse, Obst und Blumen darauf an. Wir graben ihn um und ernten, was darin wächst. Doch was macht einen guten Boden aus? Was braucht ein Boden, um reiche Ernten zu bescheren? Dazu haben wir einen Bodenexperten befragt.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.