Das Heilbronner Dachstein Unglück – Ausflug in den Tod
Eine Schülergruppe aus Heilbronn verunglückt 1954 am Dachstein. Die größte Rettungsaktion der österreichischen Bergrettung startet.
Eine Schülergruppe aus Heilbronn verunglückt 1954 am Dachstein. Die größte Rettungsaktion der österreichischen Bergrettung startet.
Die Karawanken sind ein wildes, naturbelassenes 100km langes Grenzgebirge. Wer die Abgeschiedenheit der Natur sucht findet hier jeden Tag neue Abenteuer. Gerald Sagmeister und Thomas Brandauer wiederholen ihre Erstbegehung nach 35 Jahren im 8.Grad an der Koschuta. Niki Sagmeister und Kevin Böck wagen eine spektakuläre MTB Fahrt im Black Hole Trail in den Bergwerksstollen der Petzen. Die Karawanken ein alpines Juwel im Süden Österreichs.
Extremradler Wolfgang Fasching auf Tour durch Österreich und Südtirol: diesmal nicht nur auf dem Rad, sondern vor allem in den Bergen. Im zweiten Teil dieser sehr persönlichen Österreich-Rundfahrt begleiten ihn Skisprung-Olympiasieger Martin Koch (auf den Großglockner), Leichtathletin Verena Mayer (auf die Wildspitze), 4.000er-Spezialistin Marlies Czerny, (Großvenediger), Kletterprofi Simon Gietl (Kleine Zinne) und Himalaya-Spezialist Theo Fritsche (Piz Buin).
Extremradler Wolfgang Fasching auf besonderer Tour: auf dem Rad und auf den Bergen. Bei dieser Rundfahrt lädt der mehrfache „Race across America“-Sieger Weggefährten und Freunde ein, mit ihm die schönsten Berge des Landes zu ersteigen. In Teil-1 seiner sehr persönlichen Österreich-Rundfahrt begleiten ihn der Winzer Leo Hillinger (Ötscher), Sänger Joey Kelly (Dachstein), Skyrunner Christian Stangl (Gesäuse), Extremradler Christoph Strasser (Großer Priel) und Skilegende Franz Klammer (Nockberge).
Die Region Serfaus-Fiss-Ladis, der sogenannte Sonnenbalkon Tirols, hoch über dem Inntal, zieht Gäste aus aller Welt an. Doch auch heimische Sportler nutzen die Hochflächen: Mountainbikerin Celine Blochberger ebenso wie Ex-Skirennläufer Stephan Görgl oder Vitus Auer, der die versteckten Kletterrouten der weitläufigen Region kennt. Der Sonnenbalkon Tirols ist eine alte Kulturlandschaft, die einst auch für ihr besonderes Heilwasser sehr geschätzt war.
Am Fuße eines steil aufragenden Kalkgebirges bahnt sich die Enns durch eine der mächtigsten Schluchten Österreichs. Wir erleben den Nationalpark Gesäuse in seiner ganzen Vielfalt - ob auf den schroffen Felsen, den wilden Strömen und Schluchten oder per Segelflieger durch die Luf. Der jüngste Nationalpark Österreichs feiert heuer seinen 20. Geburtstag.
Peter Habeler schrieb 1978 mit Reinhold Messner Alpingeschichte: Sie waren die Ersten,, die den Gipfel des Mt.Everest, den höchsten Punkt der Erde, ohne Flaschensauerstoff erreichten. Der Bergführer und Spitzenalpinist war unter den europäischen Pionieren auf den Big-Walls im Yosemite, er wiederholte die Buhl-Routen in Tirol und die Klassiker der Westalpen in Rekordzeiten. Nun wird Peter Habeler 80 Jahre alt - und die Berge lassen ihn nicht los. Das spannende Porträt eines Ausnahmebergsteigers.
Gerlinde Kaltenbrunner und Schriftsteller Christoph Ransmayr haben eine besondere Beziehung zum Traunstein. Beide stellen den Berg auf ihre eigene Art vor.
Keine alpine Disziplin hat sich in den letzten 20 Jahren derart rasant entwickelt wie das Klettersteig-Gehen. Die Vie Ferrate, die eisernen Wege, haben ein neues Publikum auf die Berge gebracht. Es gibt Steige für Kinder, felsige Hochseilgärten oder extrem anspruchsvolle Sportklettersteige. Die Vie Ferrate sind heute ein fixer Bestandteil der Bergwelt. Wer sich ihnen mit Eigenverantwortung und einer Portion Neugier nähert, dem eröffnen die eisernen Wege faszinierende alpine Abenteuer.
Das Gasteinertal im Salzburger Pongau ist bekannt für seine Heilquellen, die Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth von Österreich bereits im 19. Jahrhundert für sich entdeckten. Es sind aber nicht nur die kostbaren Quellwasser, die das Gasteinertal mit dem Kurort Bad Gastein zu einer ganz besonderen Gegend machen. Vor allem ist es die vielseitige Gebirgslandschaft, die Trailrunner Martin Schwarzl im Laufschritt für BERGWELTEN erkunden wird. Von uralten Ruinen bis hin zum Sternenbiwak.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.