Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
ProSieben|taff|

05:03 Minuten

|

gemapstert

Das Skandal-Freibad

Im Freibad Kiel Gaarden herrschen strengere Regeln als in anderen Bädern, denn hier sorgt bereits seit einem Jahr eine Sicherheitsverordnung für Recht und Ordnung.

mehr dazuauch interessant
ProSieben|Galileo|

11:23 Minuten

|

gemapstert

History now: Freibad

Wenn die Temperaturen wieder steigen gehen auch die Besucherzahlen in den deutschen Freibädern in die Höhe. Doch wie sah ein Freibad früher aus? Unser Reporter Matthias geht auf Zeitreise!

ProSieben|taff|

07:19 Minuten

|

gemapstert

Freibad-Security

Auch im Freibad kommt es immer häufiger zu Prügeleien. Die Freibad-Security sorgt für Recht und Ordnung ...

ProSieben|taff|

10:50 Minuten

|

gemapstert

Freibadcheck (1)

Wo gibt es die plattesten Anmachsprüche, die krassesten Körper und die verrücktesten Typen? Genau - in deutschen Freibädern. Wir haben vier davon getestet, in dieser Folge sind Frankfurt am Main und Oer Erkenschwick dran.

ProSieben|Galileo|

14:37 Minuten

|

gemapstert

Top außergewöhnliche Freibäder

Endlich Sommer, endlich Sonne und endlich ist die Freibad-Saison eröffnet. Welche verrückten Sachen sich manche Freibad-Betreiber einfallen ließen und wieso der Aufenthalt in diesen Bädern unvergesslich werden wird, seht ihr hier.

ProSieben|taff|

05:48 Minuten

|

gemapstert

Schwimmmeisterin Danielle und ihr Alltag im Freibad

An Schwimmmeisterin Danielle Werner kommt in diesem Jahr in einem Freibad in NRW keiner vorbei. Wie die 26-Jährige bei über tausend Besuchern täglich den Überblick behält und wie sie bei den Badegästen für Sicherheit und Ordnung sorgt, zeigen wir im Video.

Das Erste|tagesschau|

15:20 Minuten

|

gemapstert

tagesschau

Steigende Emissionen im Luftfahrtsektor: Klimaaktivisten der "Letzten Generation" blockieren Flughäfen in Hamburg und Düsseldorf, Klimaanpassungsgesetz als Vorbereitung auf Folgen der Klimakrise verabschiedet, Kabinett beschließt China-Strategie, US-Präsident Biden thematisiert bei Finnland-Besuch Sicherheits- und Umweltfragen, Laut Jahresbericht 2022 der Welthungerhilfe verstärkten Kriege und Klimawandel weltweiten Hunger, Zehnter Jahrestag der US-Protestbewegung "Black Lives Matter", Diskussion über strengere Sicherheitsvorkehrungen in Freibädern nach Ausschreitungen in Berliner Sommerbad Neukölln, Das Wetter

funk|reporter|

14:26 Minuten

|

gemapstert

Wie ist es oben ohne im Freibad? | reporter

Oben ohne im Freibad – wie normal ist das? Für Alina und Sam ist das mittlerweile Alltag. Seit es in Göttingen erlaubt ist, gehen sie oben ohne schwimmen. Aber wie viele Menschen nutzen die Möglichkeit schon? Und müssen Personen, die das machen wollen, sich vor Belästigung und blöden Kommentaren sorgen? Tara war mit ihnen im #Freibad und hat oben ohne selbst ausprobiert. 📖 Kapitelmarken 00:00 – Intro: Oben ohne im Freibad 02:00 – Oben ohne – wie fühlt es sich an? 02:50 - Darum feiern Sam und Alina Oben ohne schwimmen 04:40 – Was sagt ihr Kumpel Ben dazu, wenn Sam und Alina Oben ohne sind? 06:10 – Oben ohne im Freibad - so war es für Tara 06:41 – Wer gafft am meisten im Freibad? 07:05 – So ist Baden Oben ohne am Fluss 08:08 – Am Fluss wird ziemlich offensichtlich gegafft 10:31 – Was denken die Leute am Fluss über Oben ohne? 11:53 – Unangenehme Begegnung auf dem Rückweg 13:19 - Taras Fazit 🌊 Schwimmbäder dürfen selbst entscheiden, unter welchen Bedingungen Menschen ein Schwimmbadbesuch gewährt wird. Einige Bäder und Städte in Deutschland erlauben mittlerweile Oben-Ohne-Baden für alle Personen, unabhängig vom Geschlecht. Das geht zum Beispiel in Göttingen, Siegen, Köln oder Berlin. 👉 Das Bündnis „Gleiche Brust für alle“ setzt sich gegen die Sexualisierung der Brust ein. Sie möchten, dass sich alle Personen unabhängig vom Geschlecht mit freiem Oberkörper in der Öffentlichkeit bewegen dürfen. Dafür gehen sie immer wieder auch mit Freibädern in Verhandlungen, um das durchzusetzen. 🍒 Historisch gesehen ist die Freikörperkultur (FKK) ein großes Phänomen in Deutschland, wobei auch komplettes Nacktbaden zum Ende des 19. Jahrhunderts schon normalisiert wurde. Zu oberkörperfreiem Baden gibt es aber auch starke Gegenstimmen, die Frauen und Kinder dadurch in Gefahr sehen. 🎶 Musik: Studio Bros – Sabanaxua Karol G – S91 Aupinard – sois en sûre Studio Bros – Puntada Bloody Cilivian – Mad Apology Kavita Shah feat. Bau, Miroca Paris – Angola Les Maxel‘s – Toto is back (Déni-Shain & Papastomp’s Add Parts Only) CESO ft. ZINED, Bonez Mc, AJÉ, Olexesh – Racks in den Socken iZem feat. Flavia Coelho & Luiza – Sua pele 🤔 Warum blurren wir Brüste? YouTube hat gewisse Community-Richtlinien, die das Zeigen von Brüsten einschränken. Liest die Plattform eine unzensierte Brust als weiblich, dann wird das Video für unter 18-Jährige gesperrt. Es ist generell erlaubt, Brüste zu zeigen, wenn der Hauptinhalt des Videos nicht Nacktheit oder sexueller Inhalt ist. Da unser Film aber Nacktheit thematisiert, verpixeln wir. https://support.google.com/youtube/answer/2802002?hl=de#zippy=%2Cinhalte-mit-altersbeschr%C3%A4nkung 🎥 Team: Elena Tara Bavandpoori, Julia Hombach, Marcel-Jana Urban, Linus Busch 👉 Ihr findet uns auch hier: Twitter: https://twitter.com/reporter Snapchat: https://www.snapchat.com/discover/Reporter/3246991136 TikTok: https://www.tiktok.com/@reporter.offiziell 👉 YEAH! Wir gehören auch zu #funk. Schaut da mal rein: YouTube: https://www.youtube.com/fun...

ATV|Pratergeschichten|

47:42 Minuten

|

gemapstert

Pratergeschichten - Staffel 2 Folge 4

Stolze 101 Jahre ist der „Toboggan“ im Wiener Wurstelprater bereits alt und damit eine der ältesten Attraktionen in dem Vergnügungspark. Die Holzrutsche ist die letzte dieser Art weltweit und steht deshalb sogar unter Denkmalschutz. Um immer neues Publikum anzulocken, hat Betreiber Samy Konkolits einen Rutschwettbewerb ins Leben gerufen. Der Hauptgewinn von 1000 Euro spornt Alt und Jung gleichermaßen an auf der „Teufelsrutsche“ ihr Bestes zu geben. Aber der Übermut geht mit einigen durch: so erhoffen sich zwei Herren, dass ihnen durch das (nicht erlaubte) Tragen eines Helms eine besonders wagemutige und in Folge schnelle Rutschfahrt gelingt.Ähnlich traditionsreich wie der „Toboggan“ ist auch die Trabrennbahn Krieau am Gelände des Praters, die bereits im Jahr 1878 eröffnet wurde. Rund 280 Trabrennen finden dort pro Jahr statt, an Renntagen hoffen die Teilnehmer auf einen Sieg und das entsprechende Preisgeld. Doch auch auf den Zuschauertribünen herrscht nervöse Spannung, denn hier wird im großen Stil gewettet. Dafür, dass beim Rennen und der Platzvergabe alles mit rechten Dingen zugeht, sorgt eine eigene Rennleitung. Denn bei jedem Trabrennen gilt es strenge Regeln zu befolgen und spätestens bei der Videoanalyse wird es für so manch Rennteilnehmer eng. Vor allem Disqualifikationen aufgrund der falschen Gangart sind keine Seltenheit.Der Bahnhof Wien Praterstern nur unweit des Wurstelpraters ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte in Wien und wird täglich von rund 140.000 Menschen frequentiert. Gleichzeitig ist das Gelände, so wie viele Bahnhöfe, beliebter Treffpunkt für Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Der 35-jährige Mike war früher ebenfalls drogensüchtig und hat während dieser Phase viel Zeit am Praterstern verbracht. Auch wenn er mittlerweile clean ist, ist er weiterhin regelmäßig am Bahnhofsgelände anzutreffen. Was treibt Menschen wie ihn immer wieder zum Prater?Auch viele Obdachlose suchen am Areal rund um den Bahnhof Praterstern Unterschlupf. Um den Menschen während der kalten Jahreszeit einen Aufenthaltsort zu bieten, hat die Caritas in unmittelbarer Nähe ein Tageszentrum für Obdachlose eingerichtet. Dort werden eine betreute Wärmestube, Essen sowie Duschmöglichkeiten und Kleidung zur Verfügung gestellt. Einer der regelmäßigen Gäste ist der gelernte Tischler Marius. Er ist froh, dass es die Einrichtung gibt und er nicht mehr gezwungen ist sich am Praterstern aufzuhalten, denn innerhalb kürzester Zeit sind dort sechs andere Obdachlose gestorben. Vorerst bietet das Tageszentrum jedoch nur für ein paar Monate Hilfe für Menschen wie Marius, nach der kalten Jahreszeit wird die Einrichtung wieder geschlossen. Eine permanente Lösung für die Obdachlosen-Problematik am Praterstern ist somit weiter nicht in Sicht.

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen