Holz-Radio aus Indonesien
179 Euro kostet das kleine Designradio und dann muss man auch noch darauf warten, denn meist ist es ausverkauft!? Unser Reporter hat mal nachgesehen, welches Geheimnis dahinter steckt...
179 Euro kostet das kleine Designradio und dann muss man auch noch darauf warten, denn meist ist es ausverkauft!? Unser Reporter hat mal nachgesehen, welches Geheimnis dahinter steckt...
Ein Holz-Radio, das 179 Euro kostet? Es ist meistens ausverkauft, dass man immer darauf warten muss, um eines zu bekommen. Das muss schon was ganz Besonderes sein. Galileo hat mal nachgesehen, welches Geheimnis dahinter steckt.
Eine schwarze Miles & More-Card ist die Eintrittskarte für die kostenlose Nutzung von First-Class-Lounges mit Wellness-Bereichen und besonderen Dienstleistungen wie Abholservice und absolute Wartelistenpriorität. All das darf ein HON immer nutzen - übrigens auch, wenn er "nur" Economy-Class fliegt. Galileo begleitet einen HON nach New York.
Sie sehen zwar aus wie edle Designhotels, sind aber Low Budget Hotels ab 60 Euro pro Nacht. Dahinter steckt ein deutsches Unternehmen, das sein Konzept inzwischen in ganz Europa verbreitet hat. Aber was ist das Geheimnis des Marktführers?
HON - so heißen bei der Lufthansa die Kunden, die auf ihrem Meilen-Konto mehr als 600.000 Statusmeilen in zwei aufeinanderfolgenden Jahren angesammelt haben. Dafür bekommt ein HON die Eintrittskarte für die kostenlose Nutzung von First-Class-Lounges mit Wellness-Bereichen und besonderen Dienstleistungen wie Abholservice und absolute Wartelistenpriorität. Galileo hat es geschafft, einen HON nach New York zu begleiten und durfte als erstes Filmteam an Bord einer Lufthansa-First-Class drehen.
Eine gemütliche Badewanne, ein königliches Bett und ein großzügiger Schrank – alles aus einfachem Holz. Klingt eigentlich ganz normal, kostet aber deutlich mehr als üblich! Wir zeigen die absoluten Luxus-Produkte aus Holz. Darunter auch ein wertvolles Holz-Fahrrad für knapp 13.000 Euro.
Kaum jemand zahlt noch Geld für Handyspiele beim Download. Und trotzdem haben die Deutschen schon 2018 mehr für Käufe in Spielen ausgegeben als für Musik. Anne und Kathrin finden heraus, wie In-App-Käufe das am besten laufende Geschäftsmodell für Spiele werden konnten und warum viele Games gleichzeitig kaum mehr spielbar sind. Sie untersuchen die ziemlich fiesen Psycho-Tricks, mit denen Spielestudios uns an die Apps fesseln und ob es auch In-Game-Käufe geben kann, die nicht nur frustrierend sind. #somanytabs #funk ? Folge uns auch bei Instagram: https://www.instagram.com/somanytabs/ In-Game-Käufe waren früher eher ein Randphänomen. Gute Spiele kosteten einfach Geld, als man sie kaufte. Und danach nicht mehr. Mittlerweile ist das komplett anders: Free2Play, wie man kostenlose Spiele mit In-Game-Käufen oder Werbung im Spiel auch nennt, sind DIE Geldkuh auf dem Spielemarkt. Natürlich müssen Entwicklerstudios Geld verdienen, um coole Spiele zu machen - die Frage ist nur wie. Das Problem heißt: Dark Patterns! Diese eher hinterhältigen Tricks, um uns zum Bleiben, Agieren oder auch Bezahlen zu bringen, haben in den vergangenen Jahren auch große Entwicklerstudios für sich entdeckt, um viel Geld zu verdienen. Bei Indie-Game-Entwicklern sieht das Ganze etwas anders aus: Die müssen ihren Spielfluss meist monetarisieren, um überhaupt ihre Kosten zu decken. Reich werden sie davon aber nicht. Fast alle Handyspiele erfinden irgendeine Fantasiewährung. Denn wenn wir in V-Bucks, Juwelen oder Simoleons bezahlen, fühlt es sich nicht so an, als ob da unser echtes Geld drinsteckt. Und dann gibt es das Thema Grinding: Die Spieler:in wird dazu gebracht, irgendeine nervige und langwierige Arbeit immer wieder zu erledigen, um länger im Spiel abzuhängen. Es gibt Leute, die richtig viel über die Jahre für solche Mikrotransaktionen ausgegeben haben. Und manchmal wissen die Leute gar nicht mehr, wie viel Geld das genau war. Das liegt auch daran, dass man das in den Apps meistens gar nicht einsehen kann. Und auch das ist ein absichtliches Dark Pattern. Wenn die Spiele nur nervige Aufgaben haben und man ewig warten muss - wie kommt es dann überhaupt, dass jemand Geld dafür ausgibt? Ihr legt los, das erste Level macht Spaß und sofort kriegt ihr ein Erfolgserlebnis und ganz viel positives Feedback. Das schüttet im Gehirn Dopamin aus, und das macht glücklich. Natürlich sind nicht alle Mikrotransaktionen so nervig und darauf angelegt, dich zum Zocken zu verleiten. Manche Spiele, wie Fortnite oder League of Legends, bieten einfach nur an, dass du gegen Geld das Outfit deiner Spielfigur verändern kannst. Für die Spielmechanik ist es total egal, in welchem Kostüm du über die Insel hüpfst. Über So Many Tabs: Unsere vier Expertinnen aus den Bereichen Technik und Informatik zeigen auf unterhaltsame und authentische Weise, wo sich Mathe, Informatik und Technik im digitalen Alltag verstecken. Wir wollen vermeintliche Nerdthemen nachvollziehbar machen ...
WhatsApp ist immer noch der meistgenutzte Messenger der Welt. Aber WhatsApp verliert gerade Millionen Nutzer:innen. Das liegt daran, das WhatsApp immer enger mit Facebook zusammen wächst. Also fragen sich viele: Welcher Messenger ist die beste WhatsApp Alternative!? Deshalb gucken wir uns heute die Messenger Signal, Threema, Wire und Telegram an und küren Germany's Next TopMessenger aka. die beste WhatsApp Alternative! #whatsappalternative #somanytabs #funk ? Folge uns auch bei Instagram: https://www.instagram.com/somanytabs/ Bei der Suche nach der besten Alternative für WhatsApp stößt man schnell auf die Anbieter Signal, Threema und Wire. Alle drei Messenger bieten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Chats, Gruppenchats, Bilder und Videos. Leider kann die bekannte WhatsApp-Alternative Telegram da nicht mithalten, trotz 500 Millionen Nutzer:innen – denn bei Telegram sind Gruppen und Channels nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt, und die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung muss für jeden Chat einzeln aktiviert werden. Signal, Threema und Wire und haben viele Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich aber in Details. So ist Signal etwa nicht profitorientiert und bietet interessante Features wie Emoji-Reactions. Threema kostet einmalig ein paar Euro und bietet Umfragen in Gruppenchats. Wire ist kostenlos und bietet eine Edit-Funktion. Alle drei Messenger sind eine gute Wahl und bieten mehr Privatsphäre als WhatsApp. Achtet also nicht einfach einfach auf die Punktzahl unseres Messenger-Vergleichs, sondern darauf, welche Eigenschaften euch am wichtigsten sind. Über So Many Tabs: Unsere vier Expertinnen aus den Bereichen Technik und Informatik zeigen auf unterhaltsame und authentische Weise, wo sich Mathe, Informatik und Technik im digitalen Alltag verstecken. Wir wollen vermeintliche Nerdthemen nachvollziehbar machen und vor allem junge Frauen fürs Programmieren und für Technik begeistern und zeigen, dass Frauen und MINT zusammengehören So Many Tabs ist ein Angebot von funk: ? YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial ? Homepage: https://www.funk.net ? Facebook: https://facebook.com/funk ? Instagram: https://www.instagram.com/funk ? funk WebApp: https://go.funk.net Quellen & weitere Infos: Signal: https://signal.org/de/ Threema: https://threema.ch/de Wire: https://wire.com/de/ Filmzitate: Was Darth Vader wirklich gesagt hat: https://www.spiegel.de/fotostrecke/falsche-filmzitate-fotostrecke-108129.html Pläne zur Fusion zwischen WhatsApp und Facebook Messenger: https://www.nytimes.com/2019/01/25/technology/facebook-instagram-whatsapp-messenger.html Kritik an Telegram: https://www.vice.com/de/article/jgqqv8/telegram-datenschutz-warum-es-nicht-besser-als-whatsapp-ist Userbase von Telegram: https://mashable.com/article/telegram-500-million/?europe=true Threema wird open source: https://threema.ch/de/blog/posts/open-source-rabatt 2014: Facebook kauft WhatsApp: https://about.fb.com/news/2014/02/facebook-to...
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.