So werden Diamanten in Botswana abgebaut
Wo kommen eigentlich die echten Diamantsteine her? Galileo besucht die ertragreichste Diamantenmine der Welt in Botswana und zeigt, wie das Edelgestein abgebaut wird.
Wo kommen eigentlich die echten Diamantsteine her? Galileo besucht die ertragreichste Diamantenmine der Welt in Botswana und zeigt, wie das Edelgestein abgebaut wird.
Diamanten sind die begehrtesten Edelsteine überhaupt und werden seit Jahren abgebaut. Galileo hat die größte Diamantenmine der Welt in Sibirien besucht.
Diamanten - die Könige der Edelsteine. Aber: Sie können nur mit großem Aufwand abgebaut werden. Daher sorgt ein Start-up im Silicon Valley für Aufregung. - "Galileo Spezial: Diamanten - Labor statt Natur, stirbt ein Mythos?" am Sonntag, 19:05 Uhr.
Russland gehört ganz klar zu den Supermächten, wenn es um Rohstoffe geht. Galileo besucht deshalb eine Diamantenmine.
Diamanten - die Könige der Edelsteine. Aber: Sie können nur mit großem Aufwand abgebaut werden. Daher sorgt ein Start-up im Silicon Valley für Aufregung. Dort werden die Steine im Labor gezüchtet, günstiger und ethischer!
Ein Stück Ewigkeit - Diamanten erwecken die Illusion von zeitloser Schönheit. Weltweit werden jährlich Rohdiamanten in Wert von elf Milliarden Euro geschürft. Aber wo genau kommen die kleinen Steine eigentlich her und wie werden sie zu kostbaren Schmuckstücken verarbeiten? Galileo wagt einen Blick hinter die Kulissen der Diamantenbörse in Israel.
Ingo Lenßen soll die Geschäftsfrau Rosalie van Dörzen zu einem Verkaufstermin begleiten - es geht um wertvolle Diamanten. Dabei stellt sich heraus: Die Steine sind gefälscht. Lenßen bleiben 24 Stunden, um die echten Steine zu finden.
Wie teuer kann ein Stein sein? Sehr, wenn er glitzert und funkelt. Diamanten sind nicht nur Objekte der Begierde, sondern auch extrem kostspielig zu erwerben. Mehr zu den millionenschweren Edelsteinen in unseren 100 Sekunden.
Ingo Lenßen soll die Geschäftsfrau Rosalie van Dörzen zu einem Verkaufstermin begleiten - es geht um wertvolle Diamanten. Dabei stellt sich heraus: Die Steine sind gefälscht. Lenßen bleiben 24 Stunden, um die echten Steine zu finden.
Ein Mann aus Duisburg behauptet, Diamanten selbst in der Mikrowelle herzustellen. Funktioniert das wirklich und wenn ja, wie kann man die dann von echten Diamanten unterscheiden?
Diamanten bestehen aus reinem Kohlenstoff. Dennoch handelt es sich um den härtesten Stoff der Welt. In Südafrika wird vielerorts nach Diamanten gegraben. Mit großem Erfolg. Galileo begleitet die Minenarbeiter bei der Suche nach den Diamanten.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.