Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
NDR|Expeditionen ins Tierreich|

43:30 Minuten

|

gemapstert

Unter Afrikas Affen - Das Abenteuer

Drills, eine seltene und extrem scheue Affenart, auf der tropischen Atlantikinsel Bioko vor der Küste Zentralafrikas zu drehen, ist an sich schon eine extreme Herausforderung. Für die Tierfilmer Oliver Goetzl, Ivo Nörenberg und ihr Team sollte es zu einem wahren Höllenritt werden. Drohnen stürzen im Dschungel ab, hartnäckige Tropenkrankheiten stellen selbst erfahrene Mediziner vor Rätsel und die Drills kommen den Filmern nicht nur einmal gefährlich nah. Doch die Bilder von diesen charismatischen Affen entschädigen für alle Strapazen.

mehr dazuauch interessant
NDR|Expeditionen ins Tierreich|

43:25 Minuten

|

gemapstert

Auf Wiedersehen Eisbär! - Leben auf Spitzbergen - Hörfassung

Seit zwanzig Jahren ist das arktische Inselreich von Spitzbergen die zweite Heimat des Norwegers Asgeir Helgestad. Den Naturfilmer zieht es immer wieder zu dem abgelegenen Archipel im Nordpolarmeer. Im Jahr 2013 begegnet Asgeir einer kleinen Eisbärenfamilie, die sein Herz eroberte. Im Laufe der nächsten vier Jahre sucht Asgeir immer wieder nach ihnen. Einfühlsam und anrührend erzählt "Auf Wiedersehen Eisbär!" wie wundervoll und zerbrechlich die eisige Welt der Arktis ist. Der Film erinnert uns eindringlich in phantastischen Bildern, was wir verlieren, wenn wir nicht bald umdenken.

NDR|Expeditionen ins Tierreich|

43:25 Minuten

|

gemapstert

Auf Wiedersehen Eisbär! - Leben auf Spitzbergen

Seit zwanzig Jahren ist das arktische Inselreich von Spitzbergen die zweite Heimat des Norwegers Asgeir Helgestad. Den Naturfilmer zieht es immer wieder zu dem abgelegenen Archipel im Nordpolarmeer. Im Jahr 2013 begegnet Asgeir einer kleinen Eisbärenfamilie, die sein Herz eroberte. Im Laufe der nächsten vier Jahre sucht Asgeir immer wieder nach ihnen. Einfühlsam und anrührend erzählt "Auf Wiedersehen Eisbär!" wie wundervoll und zerbrechlich die eisige Welt der Arktis ist. Der Film erinnert uns eindringlich in phantastischen Bildern, was wir verlieren, wenn wir nicht bald umdenken.

NDR|Expeditionen ins Tierreich|

44:29 Minuten

|

gemapstert

Der Schwarzwald

Der Schwarzwald - er ist ein Mythos, weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Aber welche Tier- und Naturwelt verbirgt sich hinter seinen vielen Klischees? Dieser außergewöhnliche Naturfilm porträtiert die Region von ihrer geheimnisvollen Seite - röhrende Hirsche und freche Eichhörnchen gehören dazu. Doch hoch über den Hirschen thront die Weißtanne, eine kaum beachtete Schwarzwälderin, die ihren Verbreitungsschwerpunkt im Süden Deutschlands hat - und die nicht nur Hirschen und Eichhörnchen Schutz und Nahrung gewährt.

NDR|Expeditionen ins Tierreich|

43:30 Minuten

|

gemapstert

Wilde Tiere an der Leine - Das Hannoversche Land

Südlich von Hannover erstreckt sich zwischen Leinetal und Deister eine abwechslungsreiche Landschaft. Die Region bietet zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum, der immer seltener wird in Norddeutschland. Zwei Jahre folgen die Tierfilmer Svenja und Ralph Schieke Wildschwein-Familien durch den Wald, beobachten Feuersalamander bei der Geburt und schauen Turmfalken bei der Jagd zu. Die ungewöhnlichen Blickwinkel und besonderen Verhaltensaufnahmen, gedreht mit modernster Kameratechnik, schaffen ein liebevolles Porträt des Landstrichs, das es so noch nicht gegeben hat.

NDR|Expeditionen ins Tierreich|

44:27 Minuten

|

gemapstert

Vorpommerns Auen - Schreiadler und Biber

Vorpommerns Küste zieht jährlich Millionen Besucher*innen in die Region. Bekannt sind die Kreidefelsen von Rügen, der Leuchtturm von Hiddensee, auch die faszinierende Landschaft des Darß. Dahinter liegen Vorpommerns Auen, eine verborgene Wasserwelt mit Flüssen, Niedermooren und Wiesen und einer reichen Tierwelt.

NDR|Expeditionen ins Tierreich|

43:31 Minuten

|

gemapstert

Der Große Kaukasus - Russlands Dach der Welt - Hörfassung

Die Bergwelten des Kaukasus markieren eine magische Grenze zwischen Europa und Asien. Hier ist ein beeindruckender Naturfilm mit fesselnden Bildern, atemberaubenden Flugaufnahmen und nie zuvor dokumentiertem Verhalten seltener Tiere entstanden: die letzten Bergwisente, Kaukasische Steinböcke und Saiga-Antilopen inmitten schroffer Gipfel und extremer Wetterschwankungen.

NDR|Expeditionen ins Tierreich|

43:31 Minuten

|

gemapstert

Der Große Kaukasus - Russlands Dach der Welt

Die Bergwelten des Kaukasus markieren eine magische Grenze zwischen Europa und Asien. Hier ist ein beeindruckender Naturfilm mit fesselnden Bildern, atemberaubenden Flugaufnahmen und nie zuvor dokumentiertem Verhalten seltener Tiere entstanden: die letzten Bergwisente, Kaukasische Steinböcke und Saiga-Antilopen inmitten schroffer Gipfel und extremer Wetterschwankungen.

NDR|Expeditionen ins Tierreich|

43:15 Minuten

|

gemapstert

Das Oder-Delta - Grenzenlose Wildnis an der Ostsee

Zwischen Deutschland und Polen liegt hinter den weißen Ostseestränden das Oderdelta. Der Weg zum Meer ist durch die Inseln Usedom und Wollin versperrt, die Oder und mehrere andere Flüsse münden in einem Haff. Es ist umgeben von weiten Schilf- und Grasebenen, unverbauten Ufern und ursprünglichen Wäldern. Diese grenzenlose Wildnis zieht viele seltene Tierarten an: Seeadler, Biber, wilde Konik-Pferde und Wisente.

NDR|Expeditionen ins Tierreich|

44:18 Minuten

|

gemapstert

Wildes Deutschland: Die Lausitz - Hörfassung

Weit im Osten Deutschlands liegt die Lausitz, das Land der 1.000 Teiche, eine Landschaft voller Gegensätze. Dieser Film gewährt außergewöhnliche Einblicke in die Region. In der beschaulichen Teichlausitz leben seltene Tiere wie Fischotter oder die sonderbare Rohrdommel. In den Bruchwäldern ziehen sogar Elche wieder ihre Kälber groß. Weite Flächen wurden durch den Braunkohletagebau zur Mondlandschaft. Doch die Natur kehrt auch hier zurück: Wolfsrudel und Rothirsche durchstreifen die Gegend.

NDR|Expeditionen ins Tierreich|

44:18 Minuten

|

gemapstert

Wildes Deutschland: Die Lausitz

Weit im Osten Deutschlands liegt die Lausitz, das Land der 1.000 Teiche, eine Landschaft voller Gegensätze. Dieser Film gewährt außergewöhnliche Einblicke in die Region. In der beschaulichen Teichlausitz leben seltene Tiere wie Fischotter oder die sonderbare Rohrdommel. In den Bruchwäldern ziehen sogar Elche wieder ihre Kälber groß. Weite Flächen wurden durch den Braunkohletagebau zur Mondlandschaft. Doch die Natur kehrt auch hier zurück: Wolfsrudel und Rothirsche durchstreifen die Gegend.

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen