Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
mehr dazuauch interessant
funk|dimxoo|

07:42 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

ROOM TOUR 2019 - Mein tumblr Zimmer | Dimxoo

Es ist endlich soweit! Ich zeige dir meine ROOM TOUR 2019 aka mein tumblr Zimmer in Berlin! Mein Zimmer ist mit vielen tumblr DIYs dekoriert & letztendlich bin ich super happy, wie mein Zimmer und die Zimmer Tour geworden sind. :) Wenn du dieses Video sch

funk|dimxoo|

03:53 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

3 tumblr Deko DIY Ideen für dein Zimmer! Tumblr Room Decor 2018

Hey! Heute zeige ich euch 3 tumblr inspirierte DIY Deko Ideen für euer tumblr Zimmer, die ihr super einfach, schnell und günstig nachmachen könnt! Sie sind übrigens auch eine gute last minute Geschenkidee und einfach zum selber machen!:) Viel Spaß beim na

funk|Zimmer in The Making|

07:09 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Spiegel-Aufhängung aus Makramee selber machen! DIY Boho-Deko

Noch mehr Boho-Style für die Wand! Ashley von Glanz und Natur hat uns nach einer Spiegel-Aufhängung zum selber machen gefragt. Mit geflochtenen und geknüpften Makramee-Seilen gibt es eine mega Aufhängung für Flur, Bad oder dein Zimmer! Alle Details zu Werkzeug, Maßen und wie die Knoten genau funktionieren findest du in unserer Bauanleitung: https://link.funk.net/ZiTM_Makrameespiegel_Bauanleitung Mehr von Glanz und Natur gibt’s auf Instagram @glanzundnatur ► Schritt 1: Kordeln zuschneiden Die Aufhängung des Spiegels besteht aus 2 Hauptsträngen und einem Dekostrang. Einen der Hauptstränge machst du aus einem klassischen Makramee Knoten (den du vielleicht schon aus dem Hängeregal DIY kennst), der zweite wird aus vier Kordeln geflochten. Der Dekostrang ist eine einfache Kordel mit fest geknoteten Holzperlen. Für den Makrameestrang brauchst du eine 4 Meter lange Kordel und eine 14 Meter lange. Für den Flechtstrang dann 4 Kordel mit je 4,50 Metern. Wie das Abmessen geht, wenn dein Spiegel nicht keinen 50 cm Durchmesser hat, haben wir dir nochmal in der Bauanleitung zusammengefasst. ► Schritt 2: Makrameestrang Am besten fängst du mit dem Makrameestrang an. Dafür nimmst du die beiden Kordeln und legst sie in den Bruch, also nimmst die Kordel doppelt. Zuerst knotest du deine beiden am Holzring fest. Die Schnüre legst du dann auf und um den Spiegel, um dir mit dem Maßband und der Sicherheitsnadel zu markieren, welche Abschnitte geknotet werden müssen. Damit du nicht aufwändig Seile knotest, die später hinter dem Spiegel verschwinden, markierst du dir die Länge bei circa 57 cm geknotetem Makramee-Seil mit einer Sicherheitsnadel. Das gleiche machst du wieder bei 92 cm um dann nochmal weitere 57 cm zu knoten. Dazwischen bleibt die Kordel einfach wie sie ist. Das Ende knotest du wieder am Holzring fest, so dass eine Schlinge für den Spiegel entsteht. Überstehende Kordelenden kannst du nach deinen festgezogenen Knoten einfach abschneiden. ► Schritt 3: Flechtstrang Der Flechtstrang geht genauso easy wie er ist! Diesen Zopf flechtest du aus 4 Kordeln. Als erstes markierst du die Mitte deiner 4,5 Meter langen Kordeln mit einer Sicherheitsnadel. Danach misst du von der Mitte zu jeder Seite 44 cm ab und flechtest 54 cm. ► Schritt 4: Spiegel bespannen Jetzt kann es auch schon ans Bespannen gehen! Dafür fängst du mit dem Makrameestrang an, legst ihn an und verbindest ihn hinten noch mit einer Verbindungskordel. Das Gleiche machst du mit dem Flechtstrang und am Ende fädelst du noch den Dekostrang mit Holzperlen durch und knotest alles gut fest. Wie und wo die Kordeln alle genau angebracht werden, kannst du in der Bauanleitung ganz im Detail nachlesen :) ► Schritt 5: Spiegel aufhängen Jetzt kann dein Dekoelement dran und schon dein Spiegel auch schon an deinem Lieblingsort aufgehängt werden. Am besten geht das mit einem Haken in der Wand, an den du einfach den Holzring hängen kannst. #bohostyle #spiegel #makramee ÜBER ZIMMER IN THE M...

funk|Zimmer in The Making|

07:04 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Gießharz Objekte selber machen mit @Dimxoo | Epoxidharz DIY

Lena und @Dimxoo haben aus dem Studio einfach mal ein kleines Chemielabor gemacht! Das Flüssigharz ist mega im Trend und Dimi und Lena haben sich ein bisschen in das Gießharz verliebt. Dabei sind richtig tolle Bilder aus Trockenblumen und noch ein special Beistelltisch entstanden. ► Schritt 1: Bilderrahmen bauen und festkleben Zuerst nimmst du dir entweder fertige Bilderrahmen oder baust dir aus ein paar kleinen Leisten Rahmen in der perfekten Größe. Die werden dann mit Silikon auf einer Trägerplatte festgeklebt. Dafür kannst du zum Beispiel ein beschichtetes Regalbrett benutzen. Das Ganze musst du jetzt gut trocknen lassen, damit das Harz später nicht aus dem Rahmen läuft. ► Schritt 2: Harz anmischen und eingießen Je nachdem, welches Epoxidharz du gekauft hast, ist das Mischverhältnis immer etwas unterschiedlich. Deshalb solltest du die Angaben auf der Packung genau beachten und das Gießharz mit dem Härter entsprechend anmischen. Sobald alles zusammen im Plastikbecher ist, rührst du ganz langsam alle Blasen heraus, damit beim Eingießen eine ebene Fläche entstehen kann. Und schon kann die erste Schicht in den Rahmen. ► Schritt 3: Blumen dekorieren Wenn deine erste Schicht ein paar Stunden angetrocknet ist, kannst du die Trockenblumen und Blätter darauflegen. Wenn alles sitzt, gießt du die nächste Schicht darauf. Damit alles gut aushärtet, solltest du es jetzt 24 Stunden durchtrocknen lassen. ► Schritt 4: Ablösen und aufhängen Wenn alles ganz trocken ist, kannst du die Rahmen mit einem Spachtel ganz einfach von der Trägerplatte lösen. Danach befestigst du noch Aufhängungen an den kleinen Holzleisten und schon sind die Objekte fertig und können an die Wand :) ► Schritt 5: Beistelltisch Wenn du nicht nur Bilderrahmen machen willst, sondern noch mehr spannende Sachen mit Gießharz, kannst du z.B. mit Farben und Glitter arbeiten. Dafür haben wir noch einen kleinen einfachen Beistelltisch verschönert. #gießharz #epoxidharz #diygießharz ÜBER ZIMMER IN THE MAKING: DIY Projekte zum selber machen, bauen und upcyclen! Und ihr entscheidet im Community Tab über Stil, Farbe oder Look. Dabei entsteht: das Zimmer in the making. Von DIY-Möbeln bis hin zur Deko darf kein Element der Innenausstattung fehlen. ? Noch mehr DIY mit Dimi und Lena gibt’s hier: https://www.youtube.com/watch?v=Fvt6LWiwOaU&t UNSER KANAL: ? Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCKe1rGn9strTJa46RUU6--w/ ZIMMER IN THE MAKING ist ein Angebot von FUNK: ? YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial ? Homepage: https://www.funk.net/channel/zimmer-in-the-making-12083/ ? Facebook: https://facebook.com/funk

funk|Zimmer in The Making|

09:05 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Beistelltisch selber machen | DIY High Board

High Board, Beistelltisch oder doch ein Nachtkästchen? Unser Tischchen hat viel vor! Lena und Martina haben Holz, Säge und Farbrollen am Start und du wirst nicht glauben, wie einfach du diese mega schicke Mini-Kommode nachmachen kannst! So easy kannst du das High Board selber bauen! Im Baumarkt lässt du dir die Bretter und Kanthölzer in den richtigen Maßen zuschneiden. Zuhause baust du zuerst die Kiste, die auch deine Ablagefläche ist, zusammen. Da heißt es wieder ordentlich vorbohren und schrauben. Die Kanthölzer legst du im richtigen Winkel an, damit die Tischbeine perfekt stehen und sägst alles zurecht. Am Ende kommen noch Kiste und Bein-Gestell zusammen und du hast deinen idealen Abstelltisch! Die genauen Maße findest du wie immer in unserer Bauanleitung: https://link.funk.net/zitm_high-board_bauanleitung ► Kann ich das Kästchen alleine bauen? Klar! Mit ein paar Schraubzwingen und Tischen oder Stühlen als Halterungen, kannst du es auch einfach selbst zuhause nachbauen. Am meisten Spaß machen DIYs aber doch mit Freunden, oder? ► Ich habe mich vermessen, was nun? Kein Problem! Wenn du dich nur beim Anzeichnen vermessen hast, machst du es einfach nochmal neu. Falls du aber schon gesägt hast und merkst, da ging was daneben, kannst du entweder dein weiteres Tisch-Bein anpassen oder du machst dein Abstelltischchen einfach ein paar cm kürzer und setzt die Säge nochmal neu weiter oben an. Wenn doch noch Fragen aufkommen, lass uns einfach einen Kommentar da und wir helfen dir weiter :) ÜBER ZIMMER IN THE MAKING: DIY Projekte zum selber machen, bauen und upcyclen! Und ihr entscheidet im Community Tab über Stil, Farbe oder Look. Dabei entsteht: das Zimmer in the making. Von DIY-Möbeln bis hin zur Deko darf kein Element der Innenausstattung fehlen. ? Du willst noch mehr von Lena und Martina? https://www.youtube.com/watch?v=U9oODRmSZgk&t UNSER KANAL: ? Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCKe1rGn9strTJa46RUU6--w/ #zimmerinthemaking ist ein Angebot von #funk: ? YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial ? Homepage: https://www.funk.net/channel/zimmer-in-the-making-12083/ ? Facebook: https://facebook.com/funk

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen