Walter Sedlmayr auf dem Nockherberg 1983
Der legendäre Walter Sedlmayr watschte als Fastenredner 1983 auf dem Nockherberg die Großkopferten gleich in seiner Begrüßung vollumfänglich ab.
Der legendäre Walter Sedlmayr watschte als Fastenredner 1983 auf dem Nockherberg die Großkopferten gleich in seiner Begrüßung vollumfänglich ab.
Der Lebzelter, also der Lebkuchenbäcker, Hans Hipp aus Pfaffenhofen beherrscht auch die Kunst des Wachsgießens. Mit einem alten Holzmodel stellt er ein Fatschenkind, eine Darstellung des Jesukinds, her.
Henry Kissinger musste 1938 mit seiner Familie in die USA emigrieren und machte dort in den 70er Jahren Karriere als Außenminister. In seiner Jugend spielte er bei der damaligen SpVgg Fürth Fußball und ist sein Leben lang ein treuer Fan geblieben.
Auf der Zugspitze erwarten die Schneereste des letzten Winters die ersten Skifahrer der neuen Saison. So hoch oben belohnt die Sonne diejenigen, die so früh in die Skisaison starten, während unten im Tal noch immer der Nebel festhängt.
Als Kanalarbeiter philosophiert Dieter Hildebrandt zu Geld und Chancen-Gleichheit: Wie das so war anno 48 unterm Weihnachtsbaum, von Apfelsinen und vom "Kopfgeld" der Nachkriegszeit, das für jeden wohl etwas anderes bedeutete.
Die Krenweiberl gehörten früher in den Wintermonaten zum Münchner Stadtbild. Mit großen Körben unterwegs verkauften die Frauen aus Franken Meerrettich, Kräuter und Gewürze.
Die Puppentheater-Ausstellung zählt seit Jahrzehnten zu den Attraktionen des Münchner Stadtmuseums. Bevor das Museum Anfang Januar wegen Renovierungsarbeiten für längere Zeit schließt, können die Puppen nochmal bei freiem Eintritt bestaunt werden.
Hintergründiger und zeitloser Humor war ihnen beiden zu eigen.1974 erhält als einer der ersten Preisträger Bernhard-Victor von Bülow, besser bekannt als Loriot, den von der Münchner Faschingsgesellschaft Narrhalla gestifteten Karl-Valentin-Orden.
Mit 79 Jahren ist der bayerische Volksschauspieler Elmar Wepper verstorben. Bekannt aus Fernseh-Serien wie "Irgendwie und Sowieso" oder der "Polizeiinspektion 1" war er mit "Kirschblüten-Hanami" später auch im Kino erfolgreich.
So wie in Wackersberg im Jahr 1960 gedenken die katholischen Christen alljährlich an Allerheiligen ihrer Toten. Der Brauch an sich ist gleich geblieben. Nur der Gräberschmuck und die Friedhofskultur haben sich seither an vielen Orten verändert.
Vor 30 Jahren wurde das Rundfunkmuseum der Stadt Fürth gegründet. In der Sammlung finden sich auch Beispiele der erfolgreichen UKW-Radios, die in Deutschland zunächst nur aufgrund von mangelnden Mittelwellenfrequenzen eingeführt wurden..
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.