alles zu "Länder Menschen Abenteuer"

WDR|Länder Menschen Abenteuer|

43:46 Minuten

|

gemapstert

Die Karibik: Wale und Vulkane

Der Vulkanismus in der Karibik ist einer der Gründe für die Artenvielfalt. Auf Dominica und Guadeloupe hat das Naturphänomen viele Gesichter. Die Kräfte aus dem Erdinnern zerstören, aber sie eröffnen auch immer wieder neue Lebensräume. Tonnenschwere Lederschildkröten legen im schwarzen Vulkansand ihre Eier. An den steilen Berghängen der Vulkane haben sich im Laufe der Evolution riesige Frösche entwickelt. Und die Pottwale vor Dominica leben – anders als ihre Artgenossen – in direkter Küstennähe.

WDR|Länder Menschen Abenteuer|

43:59 Minuten

|

gemapstert

Die Karibik: Die Rückkehr der Blumentiere

Die Küstengebiete und Riffe der Karibik sind angeschlagen. Aber die Natur weiß sich mit vielen erstaunlichen Tricks anzupassen und zu wehren. Die karibischen Küsten – eine Traumwelt? Rodungen hinterließen über weite Strecken Spuren der Verwüstung zu Land und zu Wasser. Doch oft erblüht an schon verloren geglaubten Orten binnen kurzer Zeit neues, unerwartetes Leben. Welche Wege kennt die tropische Natur, sich anzupassen und Lebensräume zurückzuerobern?

WDR|Länder Menschen Abenteuer|

44:00 Minuten

|

gemapstert

Die Karibik: Nach der Flut

Trinidad ist seit der großen Flut vor 1500 Jahren vom Kontinent getrennt. Tobago bereits seit vielen tausend Jahren. Für viele Arten ein Glücksfall. Seither sind die größten Räuber auf Trinidad ziemlich klein, wie die etwa dackelgroße Tayra und der Ozelot. Nur in den Flüssen und Sümpfen herrschen hier noch Anakonda und Krokodilkaiman. Auf Tobago hingegen haben sich am Boden nur wenige Arten wie Boa Konstriktor, Aguti oder Gürteltier gehalten. Die Insel ist ein Vogelparadies und sicherer Hafen für zahllose Meeresvögel.

WDR|Länder Menschen Abenteuer|

43:48 Minuten

|

gemapstert

Die Karibik: Die Jäger

Auf der Spur der Raubfische führt die Reise von Honduras bis nach Mexiko. Hunderte Kilometer durch die unterschiedlichen Ökosysteme, die die Karibik so einzigartig machen. Bizarre Korallen und verschlungene Mangroven stehen in geheimnisvoller Verbindung mit den bunten Rifffischen und den großen Räubern. Doch seit der Mensch immer gnadenloser in diese einzigartige Welt vordringt, gerät das Gleichgewicht unter Wasser aus den Fugen. Jäger wie Haie, Zackenbarsche, Barrakudas oder die majestätischen Segelfische werden selbst gejagt. Tourismus, Umweltverschmutzung und Hightech-Fangflotten lassen den Tieren kaum eine Chance.

WDR|Länder Menschen Abenteuer|

44:00 Minuten

|

gemapstert

Die Karibik: Die Reise der Krokodile

Die Reise der Krokodile ist eine Reise durch die Zeit - zu den unbekannten, überraschenden Seiten der tropischen Tierparadiese Kuba und Hispaniola. Kuba und Hispaniola sind die ältesten Inseln in der Karibik mit Salzseen, frostigen Dreitausender, Karstgebirgen und Sümpfen. Hier leben zwei grundverschiedene Krokodilarten: Das Spitzkrokodil an den Küsten und das Kubakrokodil im Landesinneren, im Süßwasser. Und zum Teil nie zuvor gefilmte, endemische Tiere wie Hutias, Nashornleguane oder der Schlitzrüssler.

WDR|Länder Menschen Abenteuer|

89:26 Minuten

|

gemapstert

50 Gründe, Südschweden zu lieben

Riesige Wälder, einsame Sandstrände, bunte Holzstädte - der Süden Schwedens bietet viel Abwechslung. Bei einer Rundreise zum Langen Jan, dem Spettekaka oder Pipi Langstrumpf hat man keine Probleme, sich in die Region zu verlieben. In Vimmerby können Astrid-Lindgren-Fans im größten Freilufttheater Schwedens Pipi Langstrumpf durch die Villa Kunterbunt hüpfen sehen. Ystad ist etwas für Krimifreund:innen auf den Spuren von Kommissar Wallander. Und Västervik ist berühmt für den wunderschönen Schärengarten mit seinen rund 5000 Inseln.

WDR|Länder Menschen Abenteuer|

42:39 Minuten

|

gemapstert

Traumhaftes Taiwan

Taipei 101 ist das Wahrzeichen von Taipeh. Seine Glitzerfassade steht für Aufbruch und Fortschritt. Doch Taiwan ist trotz aller Moderne tief verwurzelt in seinen Traditionen. Die Reise führt quer durchs Land, von den Sandstränden des Pazifiks bis in die Bergwelt des Taroko-Nationalparks mit Wasserfällen und buddhistischen Tempeln. Dort leben Ureinwohner, die bis heute ihre Riten lebendig halten. Und vor alpiner Kulisse ackern die Teebauern wie vor 100 Jahren – für ein Produkt der Neuzeit, den weltweit bekannten Perlen- oder Gunpowder-Tee.

WDR|Länder Menschen Abenteuer|

44:30 Minuten

|

gemapstert

Grünes Wunder Costa Rica: Nebelwälder, Vulkane und Karibikstrände

Costa Rica ist nur wenig größer als Niedersachsen. Aber das Land zwischen den Ozeanen bietet auf kleiner Fläche eine Fülle unterschiedlichster Lebensräume. Lange Traumstrände, üppiger Dschungel, heiße Quellen und eine artenreiche Fauna und Flora, und das alles in einem friedlichen, demokratischen Land. Als Reiseziel lockt Costa Rica vor allem mit seiner Natur – rund ein Viertel des Landes steht unter Naturschutz.

WDR|Länder Menschen Abenteuer|

44:09 Minuten

|

gemapstert

Island extrem: Leben am Gletscher

Im Südosten Islands liegt der größte Gletscher Europas, der gigantische Vatnajökull. Unter ihm schlummern die aktivsten Vulkane der Welt. Diese extreme Landschaft ist gefährlich – und faszinierend. Bizarre Lavaberge, mit Eisbergen bedeckte Lagunen und imposante Wasserfälle überwältigen jeden, der sie zu Gesicht bekommt. Während der Geologe Freysteinn Sigmundsson im Krater des Vulkans Askja durch Messungen herausfinden will, ob das glühende Magma unter ihm hochsteigt, beobachtet der Pilot Magnus Thormar die Vulkane von oben. Doch in Island ist auch die Mystik tief verwurzelt. So hat Bryndís Pétursdóttir eine geheimnisvolle Verbindung zum Huldufólk und den Elfen.