alles zu "aktuell (18 Uhr)"

SR|aktuell (18 Uhr)|

15:00 Minuten

|

gemapstert

aktuell - 18.00 Uhr (22.03.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Geflüchtete sollen nicht mehr in ehemaliger NPD-Veranstaltungsstätte wohnen, Erneut Durchsuchungen im Reichsbürger-Milieu, Forderung nach Umrüstung alter Gas-und Ölheizungen bringt Streit in die Ampel-Parteien, Präsident Emmanuel Macron zur Rentenreform im TV-Interview, Das japanische Kirschblütenfest, so präsentiert sich "aktuell".

SR|aktuell (18 Uhr)|

15:00 Minuten

|

gemapstert

aktuell - 18.00 Uhr (21.03.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Landesregierung setzt Modell zur Förderung des ländlichen Raums fort, Proteste gegen Rentenreform in Frankreich gehen weiter, Laut Waldzustandsbericht 2022 nur jeder fünfte Baum gesund, Extremer Personalmangel in Kitas, EuGH senkt Hürden für Schadenersatzklagen von Diesel-Käufern.

SR|aktuell (18 Uhr)|

15:00 Minuten

|

gemapstert

aktuell - 18.00 Uhr (20.03.2023)

"aktuell" steht für regionale und überregionale Infomation - kompakt. Ein Themenmix aus internationaler Politik bis hin zu den Ereignissen des Tages in der Region. Vielschichtig, aber nicht beliebig - modern, aber nicht zeitgeistig, so präsentiert sich "aktuell".

SR|aktuell (18 Uhr)|

14:53 Minuten

|

gemapstert

aktuell - 18.00 Uhr (19.03.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Verkaufsoffener Sonntag und SaarLorLux Tourismusbörse lockt nach St. Ingbert, SVE trifft auf Halle in der 3. Fußballliga, Der Saarbrücker Halbmarathon, Saarbrückerin Hanna-Lisa Paul an Kinofilm Pfau beteiligt.

SR|aktuell (18 Uhr)|

14:36 Minuten

|

gemapstert

aktuell - 18.00 Uhr (18.03.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Black-Out-Simulation mit Bundeswehr und Innenministerium, In Frankreich gehen die Proteste gegen die umstrittene Rentenreform weiter, FCS schlägt Rot-Weiss Essen mit 3:0, Die besten Turnerinnen des Landes in der Disziplin Rhythmische Sportgymnastik in Dillingen.

SR|aktuell (18 Uhr)|

15:05 Minuten

|

gemapstert

aktuell - 18.00 Uhr (17.03.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Kontrollen wegen Geldautomatsprengungen, Proteste gegen Rentenreform in Frankreich, Bundestag beschließt neues Wahlrecht, Neuer Generalinspekteur Carsten Breuer tritt sein Amt an, Kultusministerkonferenz beschließt Vereinheitlichung des Abiturs.

SR|aktuell (18 Uhr)|

15:00 Minuten

|

gemapstert

aktuell - 18.00 Uhr (16.03.2023)

Die Themen der Sendung im Überblick: Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit zu Besuch im Saarland, Gipfel der Ministerpräsidenten zur Flüchtlingspolitik, Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz, Israelischer Ministerpräsident Benjamin Netanjahu zu Besuch in Deutschland, Licht-Festival in Kroatiens Hauptstadt Zagreb.

SR|aktuell (18 Uhr)|

02:33 Minuten

|

gemapstert

"Massive Pflöcke, die beim Strukturwandel eingeschlagen wurden"

Die industrielle Revolution kommt ins Saarland zurück, so die Worte von Bundeskanzler Scholz bei der Präsentation von Wolfspeed zur Ansiedlung in Ensdorf. Ist das jetzt die Trendwende für den Strukturwandel im Saarland? Viele Signale sprächen dafür, so SR-Wirtschafsredakteur Peter Sauer. Zusammen mit der geplanten Ansiedlung von SVolt und der angekündigten Einrichtung eines Elektroleitwerks von ZF sind das schon „massive Pflöcke, die beim Strukturwandel eingeschlagen wurden.“ Dass diese neuen Arbeitgeber aber alle Mitarbeiter des Ford-Werks in Saarlouis übernehmen könnten, das ist unwahrscheinlich.

SR|aktuell (18 Uhr)|

01:43 Minuten

|

gemapstert

Wirtz-Nentwig: Transformationsfonds: "Dieses große Volumen braucht das Land wirklich"

Der drei Milliarden Euro schwere Transformationsfonds für den Strukturwandel sei für das Saarland unverzichtbar, sagt der Leiter der SR-Wirtschaftsredaktion, Wolfgang Wirtz-Nentwig, im Kollegengespräch. Gegenüber anderen Ländern hätte das Saarland einen erhöhten Transformationsbedarf. Um diese überhaupt noch aufholen zu können, bedarf es Investitionen in Milliardenhöhe: "Anders wird es nicht gehen."