alles zu "zeit.geschichte"

ORF|zeit.geschichte|

44:41 Minuten

|

gemapstert

zeit.geschichte: Hitlers österreichische Helfer - Ernst Kaltenbrunner

Ernst Kaltenbrunner ist einer von zwei Österreichern, die sich ab Ende 1945 auf der Anklagebank des Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozesses verantworten müssen. Als Chef des Reichssicherheitshauptamtes war er für jene Einsatzgruppen verantwortlich, die im Rücken der Ostfront rund eine Million Menschen ermordeten. Ernst Kaltenbrunner war ein zentraler Akteur der sogenannten „Endlösung der Judenfrage“.

ORF|zeit.geschichte|

48:41 Minuten

|

gemapstert

zeit.geschichte: Die illegalen Nazis in Österreich - Als die NSDAP verboten war

1927 stand die NSDAP, die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, erstmals auf den Stimmzetteln der noch jungen Ersten Republik. Als Kleinstpartei fuhr sie jedoch in Österreich lange Zeit keine nennenswerten Wahlerfolge ein. Als die Mutterpartei in den 1930er Jahren jedoch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewann, drängten die Nazis auch in Österreich an die Macht. Das austrofaschistische Regime unter Engelbert Dollfuß reagierte darauf, indem sie die Partei verbot.

ORF|zeit.geschichte|

45:52 Minuten

|

gemapstert

zeit.geschichte: Hitlers österreichische Helfer - Die Gauleiter (2/2)

Sie waren Nazis der ersten Stunde und Adolf Hitlers fanatischste Helfer auf österreichischem Boden. Die Rede ist von den so genannten Gauleitern der Ostmark. Teil zwei der Doku-Reihe von Regisseur Christian Hager zeigt die Entwicklung dieser regionalen Führungselite der NSDAP vom Höhepunkt ihrer Herrschaft bis zu ihrer Entmachtung.