Berufswunsch: Nonne
Mit 24 trifft Margarethe eine Entscheidung, die ihre Familie und Freunde überrascht: Sie entschließt sich, ins Kloster zu ziehen. Und sie ringt mit sich: Will sie den Rest ihres Lebens Nonne sein?
alles zu "Nah dran"
Mit 24 trifft Margarethe eine Entscheidung, die ihre Familie und Freunde überrascht: Sie entschließt sich, ins Kloster zu ziehen. Und sie ringt mit sich: Will sie den Rest ihres Lebens Nonne sein?
Vor mehr als einem Jahr wagten in der ARD-Doku "Wie Gott uns schuf" viele Mitarbeiter der katholischen Kirche ihr Coming-Out, berichteten von Einschüchterung und Benachteiligung. Wie hat sich ihr Leben seitdem verändert?
Die inhaftierte Nicole Neumann aus Berlin-Wedding hat sechs Kinder. Wie hält die Mutter Kontakt zu ihren Kindern, wie geht es den Kindern mit einer Mutter in Haft? Diesen und weiteren Fragen geht die Reportage nach.
Wenn jemand einsam stirbt, versucht das Ordnungsamt zunächst, Angehörige zu ermitteln. Gelingt das nicht, organisiert und zahlt die Kommune die Beisetzung. Im schlimmsten Falle sind dann nicht einmal Gäste dabei.
Salam Massoud und seine Frau Rawa Alhallit sind 2016 aus Syrien geflohen. Ihre alten Berufe als Zahntechniker und Ingenieursassistentin haben sie hinter sich gelassen. Jetzt machen sie eine Ausbildung in der Pflege.
Mit einem Festakt wird in Erfurt die "Woche der Brüderlichkeit" eröffnet. Die Reportage fasst die Höhepunkte des Festaktes zusammen und stellt Menschen vor, die sich für den christlich-jüdischen Dialog engagieren.
Konkurrenzkampf unter Müttern - nur ein Phänomen im Netz? Jede zweite fühlt sich wegen der Kritik anderer als schlechte Mutter, so eine Forsa-Umfrage. "Nah dran" beleuchtet Frauen unter Druck und wie sie damit umgehen.
Auch für gleichgeschlechtliche Paare gehören Kinder zu einem erfüllten Leben dazu. Stefan Simonides Noack und André Noack aus Cottbus haben ihren Weg gefunden, um sich den Traum von der eigenen Familie zu erfüllen.
Mitten in der sächsischen Provinz steht die Manufaktur, die Herrnhut zu einer Marke gemacht hat. Der Film stellt Frauen und Männer vor, die ihre ganz persönliche Geschichte mit dem Herrnhuter Stern erzählen.
Mitten in der sächsischen Provinz steht die Manufaktur, die Herrnhut zu einer Marke gemacht hat. Der Film stellt Frauen und Männer vor, die ihre ganz persönliche Geschichte mit dem Herrnhuter Stern erzählen.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.