Hier Radio Bremen (1954)
Hinter den Kulissen des Rundfunks - Ein Film aus der Arbeit von Radio Bremen
Hinter den Kulissen des Rundfunks - Ein Film aus der Arbeit von Radio Bremen
Der Film zeigt Gesichter der Stadt Bremen, insbesondere die von Beschäftigten in Bremens Wirtschaft. Zu sehen sind insbesondere Hafen- und Werftarbeiter, Matrosen, Arbeiter der Fisch verarbeitenden, der Tabak verarbeitenden und der Kaffee verarbeitenden Industrie, Seeleute, Senioren, junge Menschen sowie Kleinkinder in der jeweiligen Umgebung.
Wir blicken zurück auf die Anfänge des Senders "Radio Bremen". Zu sehen sind das Gebäude Norag, das Hospital in der Heinrich-Hertz-Straße, die Villa in der Schwachhauser Heerstraße; sowie den Sendemast, die Studios und die Senderegie.
Sonderprogramm zur Ausstellung Bremen '65 -Einblick in die Arbeit bei Radio Bremen Fernsehen: Reporterin Inka Eckermann ist live dabei, wenn eine Sendung aus dem Studio "gefahren" wird und erklärt die Abläufe. Es ist eine Folge der Sendereihe "Aus unserer Werkstatt".
Vorstellung der neuen Synagoge der israelitischen Gemeinde in Bremen, in der Schwachhauser Heerstraße.
Die Ausstellung "Bremen '65" inklusive der Sonderschau "Bremen - ein Jahrtausend Schlüssel zur Welt" wird in der Stadthalle eröffnet. Zu sehen sind u.a. Ausschnitte der Reden von Richard Boljahn (SPD) sowie dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung der Stadthallen GmbH. Anschließend folgen Impressionen der Ausstellung.
Eine Rundfahrt durch die Stadt Bremen. Vorbei an den touristischen Punkten führt der Bus von der Innenstadt zum Bürgerpark, vorbei an den Villen in Schwachhausen und durch die Neubaugebiete in der Vahr. Zum Abschluss macht der Bus noch Halt im Hafen.
1957 erwarb der Norddeutsche Lloyd das französische Schiff "Pasteur" und ließ es auf der Bremer Vulkan-Werft zur fünften "Bremen" umbauen. Über anderthalb Jahre hat ein Filmteam von Radio Bremen diese Arbeiten bis hin zu Probe- und Jungfernfahrt dokumentiert. Das Turbinenschiff nahm über viele Jahre einen regelmäßigen Atlantikdienst zwischen Bremerhaven und New York auf, lief aber auch zu Kreuzfahrten aus. "Projekt 7/57" war eine der ersten Fernsehproduktionen überhaupt, die Radio Bremen eigenverantwortlich in Angriff nahm.
Live-Übertragung Festakt "1000 Jahre Bremen" aus der Oberen Rathaushalle des Rathauses. Reden von Bürgermeister Dehnkamp und anderen; unterschnitten mit Stadtansichten. Kurzfassung für Nordschau.
Umrahmt von einer Modenschau und geführt von einem jungen schwarzen Studenten, der seine Doktorarbeit über Baumwolle machen will, reihen sich die Stationen Baumwollplantage, Ernte, Sortierung, Verpackung, Transport, Lagerung, Beurteilung, und Vertrieb. Erzählt von Joseph Offenbach.
Ein Filmbericht über amerikanische Austauschschüler: zunächst Empfang deutscher aus Amerika zurückkehrender Schüler auf dem Flughafen Frankfurt, dann Sachliches über Gründung und Arbeit des AFS (1914 in New York durch Steven Galatti) und deutsches AFS, Hauptbüro in Hamburg.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.