Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
MDR|Elefant, Tiger & Co.|

24:45 Minuten

|

gemapstert 1.12.2023 11:55

Mit der Kraft einer Löwin (849)

* Kräftemessen Nachdem Löwin Kigali bereits zwei Zugfedern kraft ihres Ehrgeizes, an Futter zu kommen, zerlegt hat, bleibt die Frage, wie viel Zugkraft die Großkatze eigentlich aufzubringen imstande ist. Die Schätzungen von Jörg Gräser und anderen erfahrenen Tierpflegern reichen von 85 bis 900 Kilogramm. Genauere Auskunft darüber, wer von den befragten Experten bei dieser Schätzung richtig liegt, soll nun eine Kranwaage liefern. Ihre maximale Anzeige beläuft sich auf 300 Kilo. Wird das für die Kraftmessung der stattlichen Löwin ausreichen? * Geländegänger Die Watussi-Bullen Raba und Buba haben ihr Schattendasein hinter den Kulissen des Nashornhauses beendet. Den Besuchern zeigen sie sich derzeit in den Morgenstunden auf der Außenanlage der Geparden. Geduldig hat Robert Ruhs die jungen stattlichen Rinder darauf trainiert, ihm ganz selbstverständlich auf die üppigen Weidegründe der Kiwara-Kopje zu folgen. Nun aber wartet bereits eine neue Herausforderung auf die gehörnten Afrikaner: Künftig sollen sie ebenso friedlich auch die große Außenanlage der Nashörner erkunden. Doch wie sollen sie dorthin gelangen, ohne durch das ganze Haus laufen zu müssen? Und was halten eigentlich die Geparden davon, Ihr Revier mit roten Bullen zu teilen? * Nachwuchsfreuden Dass sich die Großen Ameisenbären Bardana und Gorrie gut verstehen, daran konnte sich der Zoo Leipzig schon länger erfreuen. Nun hat diese Zuneigung zu weiteren erfreulichen Ereignissen geführt: Am 19. Oktober brachte Bardana Leipzigs ersten Ameisenbären-Nachwuchs zur Welt. Um die bislang sehr vorbildliche Mutter ein wenig zu verwöhnen, hat Florian Ludwig keine Mühen gescheut: Berge von Laub und morschem Holz sowie eine Bambusröhre voll mit Leckerlis sollen Bardana nicht nur stärken sondern auch zu Bewegung ermuntern. Doch wird sie angesichts ihres Jungtiers diese Einladung auch annehmen? Die Doku-Soap des MDR FERNSEHENS erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.

mehr dazuauch interessant
MDR|Elefant, Tiger & Co.|

24:25 Minuten

|

gemapstert 13.09.2023 10:19

Frauenpower erwünscht! (794)

* Hoffnung bei den Dik Diks Martina Molch ist begeistert. Das jüngste Kind der Dik Diks entwickelt sich prächtig. Bereits zum zwölften Mal gab es bei den Dik Diks Nachwuchs – allerdings waren die Jungtiere fast immer männlich. Diesmal, so ist sich Martina Molch sicher, wird es bestimmt ein Mädchen sein. Natürlich gilt die Devise: Hauptsache gesund, da ist auch das Geschlecht zweitrangig. Aber endlich ein Mädchen, das wäre schon schön. Ob sich die Hoffnungen der Pfleger erfüllen, wird die Untersuchung des Tierarztes zeigen. * Kleine Tricks bei den Ameisenbären Die Ameisenbären Gory und Bardana bekommen seit einiger Zeit ein neues Futter. Florian Ludwig und Lisa Weseloh wollen deshalb das Gewicht der Tiere kontrollieren. Als erstes soll Gory mit Leckerlis auf die Waage gelockt werden. Auf dem Weg zum Futter schlängelt sich der Ameisenbär allerdings geschickt an der Waage vorbei. Bardana hingegen ist noch im Tiefschlaf und will gar nicht erst aufstehen. Wie können Florian und Lisa dennoch erfahren, ob ihre Ameisenbären das richtige Gewicht haben? * Herausforderung für die Löwin Kigali ist nicht leicht zufriedenzustellen. Die schlaue und agile Löwin macht so ziemlich jede Beschäftigung, die sich Jörg Gräser für sie einfallen lässt, in Sekundenschnelle zunichte. Selbst die aufwendigsten Kreationen werden für Kigali schnell langweilig. Deshalb versucht es Jörg einfach mal mit einem vermeintlich simplen Spielzeug: einem Medizinball. Ob Kigali ausgerechnet so einer 3-Kilo-Kugel länger ihre Aufmerksamkeit schenken wird? Die Doku-Soap des MDR FERNSEHENS erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

24:35 Minuten

|

gemapstert 5.09.2023 10:29

Der Duft der Anderen (788)

* Verlockende Spuren: Steffen Tucholski und Lisa Schlegel wollen die Schneeleoparden-Pärchen Chandra und Askar sowie Laura und Onegin auf ihren Außenanlagen mit Fleischhäppchen animieren. Für die Großkatzen eine Herausforderung - trotz ihres ausgezeichneten Geruchssinns. Zudem bringen sie hier noch ganz andere Düfte aus der Fassung. Da Steffen die Anlagen der beiden Pärchen täglich wechselt, entdecken sie jeden Tag aufs Neue auf ihrem Grundstück kleine Botschaften von ihren Nachbarn. Eine spezielle Art der Kommunikation, die schon mal zur Verwirrung der Gefühle führen kann. * Die Langschläferin: Eigentlich möchte Florian Ludwig, dass sich die Ameisenbären Bardana und Gorrie, ihr neuer Mann aus England, am Sichtgitter beschnuppern. Doch dafür muss Florian die Dame erst einmal wach bekommen und zum Aufstehen überreden. Sein liebevoll gemixter Frühstückssmoothie könnte ein Argument sein. Genau wie die duftende, frisch gemähte Wiese auf der Außenanlage. Und auch Gorrie steht in den Startlöchern. Insgesamt verlockende Aussichten - doch Bardana ist eine Schlafmütze. Wird sie ihr kuscheliges Strohbett freiwillig verlassen? * Kikos letztes Geschenk: Kiko, der Zuchtmann der Brüllaffen, ist vor einiger Zeit gestorben. Doch er hat seiner Familie noch ein kleines Andenken hinterlassen: das Kik, 15 Tage alt. Bis zur Geschlechtsfeststellung ist es sächlich, danach kann an seinen Namen wahlweise entweder ein "i" oder ein "o" angehängt werden. Meist hängt das Kik versteckt an Mutter Meryls Bauch. Damit Juliane Ladensack einen Blick auf das Kleine erhaschen kann, muss sie sich etwas einfallen lassen.

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

24:44 Minuten

|

gemapstert 3.11.2023 16:36

Fuchsige Flugfüchse (1051)

Fuchsige Flugfüchse * Flugfüchse: Ehrgeizige Pläne Im Vogelhaus steht die alljährliche Inventur an. Bei der großen Volkszählung müssen alle Flugfüchse eingefangen werden. Um den Stress für Mensch und Tier zu minimieren, haben Janet Pambor und ihr Team einen ehrgeizigen Plan entwickelt. Einen Tag vor der eigentlichen Zählung versuchen sie, so viele Tiere wie möglich in eine dafür umgebaute Voliere zu locken. Je mehr Flugfüchse freiwillig hineinkommen, desto weniger müssen später in der Halle gefangen werden. Ob dieser Plan aufgeht? * Ameisenbären: Eigene Wege Amei, das Jungtier der Ameisenbären, wird immer eigenständiger. Es schläft bereits allein im Stall. Die Bindung zu Mutter Bardana ist jedoch nach wie vor stark. Immer wieder sucht Amei ihre Nähe, kuschelt sich an sie. Vor einigen Tagen hat Amei damit begonnen, selbstständig zu fressen – allerdings bisher nur aus einem Napf mit ihrer Mutter. Florian Ludwig plant, Amei erstmals ohne Bardana allein im Stall zu füttern, um besser beurteilen zu können, wie viel das Jungtier frisst. Ob Amei schon so weit ist? * Löwen: Neue Einblicke Die vier Kinder von Löwin Kigali entwickeln sich prächtig. Welche Geschlechter die Jungtiere haben, kann Jens Hirmer bisher jedoch nur vermuten. Weder Pfleger noch Tierarzt haben die Kleinen je in die Hand genommen. Die junge Familie soll ungestört bleiben. Ganz behutsam gelingt es Jens jedoch, hinter den Kulissen einen genaueren Blick auf das Löwenquartett zu werfen. Werden sich seine Vermutungen bestätigen?

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

24:15 Minuten

|

gemapstert 27.10.2023 08:58

Große Gala für Kala (825)

Abschied Anderthalb Jahre ist Kala nun alt - Zeit für das Okapimädchen, den elterlichen Stall zu verlassen und ein neues Leben zu beginnen. Es geht nach Breslau, wo Kala eine eigene Familie gründen soll. Wochenlang haben Anita Färber und Irina Frink auf den Abreisetag hingearbeitet und mit Kala trainiert, wie man ruhig und ohne Stress eine Transportkiste besteigt. Doch Kala hat oft ihren eigenen Kopf. Wird sie am entscheidenden Tag mitspielen? Abstand Nur wenige Tage nach seiner Nabel-Operation tummelt sich der kleine Elefant schon wieder mit seinen Tanten auf der Außenanlage. Holger Wust ist erleichtert, dass das Kalb, das von seiner Mutter Hoa nicht angenommen wurde, so viel Überlebenswillen zeigt. Doch was macht eigentlich Hoa, während sich die anderen Kühe um ihr Kind kümmern? Sie übt sich hinter den Kulissen in ganz anderen Fertigkeiten. Abwehr Bis jetzt waren die beiden Mähnenwölfe Santa und Jesus unter sich. Doch damit ist nun Schluss: Die Pfleger wollen Bardana und Gorrie, die beiden Ameisenbären, mit ihnen auf der Außenanlage vergesellschaften. Eine ungleiche Wohngemeinschaft, in der Misstrauen, Vorbehalte und Vorsicht herrschen. Doch irgendwie müssen sich die so verschiedenen Mietparteien miteinander arrangieren. Stellt sich die Frage: Wer hat die besseren Nerven? Ameisenbär oder Mähnenwolf?

MDR|Elefant, Tiger & Kids|

24:00 Minuten

|

gemapstert 12.07.2023 16:09

Folge 12: Das letzte Mal Tiere streicheln ... (S01/E12)

Am Abend feiern Stella, Kalid, Nick, Inga, Laura und Jakob eine kleine Abschiedsparty, denn am Morgen geht es zum letzten Mal in den Zoo Leipzig. Dort erwartet sie ein Höhepunkt: Der Gewinner des Kükenschlüpf-Wettbewerbs darf den Ameisenbären aus der Hand füttern. Auch das nun fertige Insektenhotel wollen die Sechs heute an den Zoo übergeben. Doch der Abschied ist unausweichlich und setzt einige Emotionen frei. Mitwirkende Kamera: Kirsten Kofahl, Matthias Müller, Philip Schroeder, Jacob Bauckmeier Buch: Andrea Gentsch, Juliane Zeisler Regie: Andrea Gentsch

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

24:43 Minuten

|

gemapstert 7.09.2023 10:32

Ein neues Königreich (791)

* Ein neues Königreich Erst seit wenigen Wochen lebt eine neue Königin im Reich der Erdmännchen. Nach dem Abdanken der alten Regentin und dem inzwischen geschrumpften Gefolge, ruht alle Hoffnung nun auf ihr: Nachkommen sind unbedingt erwünscht! Die verbliebenen "Untertanen" haben sie bereits mehrfach gedeckt, die Wahrscheinlichkeit für einen Neuanfang steht gar nicht schlecht. Höchste Zeit also, noch schnell den Palast und die Gemächer zu renovieren. Die Außenanlage ist über die Jahre brüchig geworden und bedarf dringend einer Generalüberholung. Jörg Gräser und Jens Hirmer haben einen ganz genauen Plan, wie das neue Königreich am Ende auszusehen hat. Und sie haben viele Wünsche, die den Bauleiter Dirk Kirsten mächtig ins Schwitzen bringen. * Ein neues Zuhause Mia, die Amurleopardin, war vor knapp anderthalb Jahren Mutter geworden: Zwei Jungen - Zivon und Akeno. Inzwischen sind die beiden so groß, dass sie Mia über den Kopf gewachsen sind. Vor allem beim Fressen kam sie regelmäßig zu kurz. Seit einigen Wochen bewohnen Zivon und Akeno deshalb den Nachbarstall und teilen sich mit ihrer Mutter nur noch abwechselnd die Freianlage. Keine Dauerlösung, der Zeitpunkt ist gekommen, dass die Jungen eigene Wege gehen. Im Zoo Aschersleben ist gerade ein Großkatzengehege freigeworden, so dass ein Umzug unmittelbar bevorsteht. Franka Friedel muss die halbwüchsigen Kater nur noch in ihre Kisten kriegen. * Ein neuer Versuch Das neu entstandene Südamerika von Leipzig steckt noch immer voller Überraschungen. Denn die Eingewöhnung der Tiere lässt sich nicht binnen weniger Wochen erzwingen. Die Ameisenbären Bardana und Gorrie beispielsweise haben sich erst vor wenigen Tagen richtig kennengelernt. Noch unter Aufsicht und im abgeschirmten Vorgehege. Doch nun wäre es schön, sie auch den Besuchern zu zeigen: Auf dem weitläufigen Außengelände. Florian Ludwig und Mike Ripka wollen die beiden nach dem Frühstück rausschicken, da Bardana gerne länger schläft. Aber heute ist sie bereits hellwach und an Schaufel, Besen und dem Stallgang interessiert, weniger an den Kommandos der Pfleger. Während Gorrie offenbar überhaupt keine Lust zum Ausgehen hat. Jeder Tag hier ist anders und man weiß eigentlich nie, wie es kommt.

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

47:46 Minuten

|

gemapstert 11.10.2023 12:58

Wünsch Dir was! (430)

* Gustis Baby Eigentlich wollte René Forberg gerade Feierband machen, doch dann setzen bei Rothschild-Giraffe Gusti die Wehen ein. Schon seit Wochen warten die Afrikapfleger darauf, dass Gustis Kalb endlich auf die Welt kommt. Da übernimmt Rene natürlich die Stallwache vorm Kreissaal. Ob Mutter und Kind die anstrengende Geburt gut überstehen? Tierpfleger René Forberg wünscht es sich von Herzen. * Bitte nur gucken Bei den Geparden und Husarenaffen steht eine Premiere an. Beide sollen sich erstmals gemeinsam auf der Außenanlage, der neu erbauten Kiwara-Kopje, begegnen. Die Geparden kennen den Vorgarten bereits, denn sie dürfen schon seit einigen Tagen das Terrain erkunden. Für die Affen ist es jedoch Neuland, deshalb wurde extra ein Käfig für das Rendezvous installiert. In ihm können sie das Geschehen geschützt beobachten. Für die Tierpfleger ist das Experiment von großer Bedeutung, denn es soll herausgefunden werden, ob sich die Geparden gefährlich nähern oder die Sicherheitsvorkehrungen ausreichend sind ... * Big in Japan Nashornkind Samia soll bald auf eignen Füßen stehen. Seit einigen Wochen lebt sie schon allein – getrennt von ihrer Mutter. Nun steht eine große Reise an – im Zoo von Osaka soll Samia zukünftig wohnen. Die große Reise nach Japan braucht Vorbereitung. Michael Tempelhoff will dem Nashornmädchen beibringen, in ihre Reisekiste zu gehen. Doch er ist nur Vertretung im Nashornhaus. Samia kennt ihn noch nicht so gut. Ob sie Tempi auf der Nase rumtanzt? Die Doku-Soap des MDR Fernsehens erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

24:27 Minuten

|

gemapstert 29.09.2023 15:38

Lernen, lernen, Popernen! (806)

* Lernen bei den Giraffen Bisher hatte sie als Schülerin nur im Pferdestall gearbeitet, aber jetzt muss sie die ganz großen Tiere dirigieren: Charlotte Röthling-Bart lernt im Afrika-Revier, wie man Giraffen und Zebras auf die Savanne treibt – ohne dabei umgerannt zu werden. Und dazwischen immer wieder: Ställe ausmisten, fegen, Heu einstreuen. Die 18-Jährige aus dem Eichsfeld hat sich gegen 400 Bewerber durchgesetzt und in diesem Jahr einen der beiden Ausbildungsplätze im Leipziger Zoo ergattert. Für Charlotte ein Traumjob – trotz des ganzen Mists… * Lernen bei den Nasenbären Auch bei den Nasenbären ist ein junger Lehrling im Einsatz: Cosima Gleue aus Kühlungsborn macht wie Charlotte seit August eine Ausbildung zur Tierpflegerin. Bis sie zu ihren Lieblingstieren, den Menschenaffen, darf, muss sie klein anfangen und täglich die Käfige von Hugo und Pina schrubben, den Kot einsammeln und begutachten. Aber immerhin: Beim Füttern kommt sie den Nasenbären ganz nah, eine Belohnung für das viele Saubermachen - auch wenn es für die 19-jährige Auszubildende am Anfang eine Überwindung war, ihren Schützlingen süße kleine Mäuse zum Fraß vorzuwerfen… * Lernen bei den Nashörnern Wie schickt man einen Nashornbullen raus in die Kälte? Welches Fressen bekommt er? Und wie backt man eine Geburtstagstorte für den kleinen Nashornbullen. All das lernt Thorben Leppin, der seine Ausbildung eigentlich im Hamburger Tierpark Hagenbeck macht. Aber der 22-Jährige wollte unbedingt ein Praktikum in Leipzig absolvieren, um hier Tiere wie die Spitzmaulnashörner kennenzulernen, die es in Hamburg nicht gibt. Und obwohl Thorben schon fast am Ende seiner Ausbildung ist, schaffen es die Leipziger Nashörner, ihn gewaltig zu überraschen… Die Doku-Soap des MDR FERNSEHENS erzählt Geschichten von Menschen und Tieren aus dem Zoo Leipzig, beleuchtet den Alltag hinter den Kulissen eines der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas.

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

24:22 Minuten

|

gemapstert 17.10.2023 10:56

Wasser für Sudan (817)

* Unter Wasser Ruhig, besonnen, freundlich - so kennt Robert Ruhs Sudan, den 15 Monate alten Nashornnachwuchs. So leicht bringt den kleinen Bullen nichts aus der Fassung. Es sei denn, sein Stall wird zum Badezimmer. Wenn die kleine Kuhle in seiner Box zur Suhle wird, gibt es kein Halten mehr. Sudan macht aus so einem Badetag die reinste Wasserschlacht. Kein Wunder, bei dem Service: Bademeister Robert duscht, schrubbt und massiert den Youngster ausgiebig. Doch wer wird dabei eigentlich mehr gebadet? * Unter der Fuchtel Wenn's um die Wurst geht, dann zieht Majo auf der Außenanlage meist den Kürzeren. Der Löwenmann hat einfach zu schwache Nerven, kann nicht fressen, wenn ihm Fremde dabei zusehen. Ganz anders seine Partnerin Kigali: Sie kann immer und überall futtern - viel futtern. Da macht sie für gewöhnlich auch vor Majos Mahlzeit keinen Halt. Jörg Gräser will dem Löwenmann nun zu seinem Recht verhelfen. Ein Taubenkarussel soll Kigali möglichst lange beschäftigen. Während ihr das Futter um den Kopf schwirrt, bekommt Majo seine Ration frei Haus in sein Versteck geliefert. Ob er diesmal was vom Braten abbekommt? * Unter Aufsicht Den ganzen langen Winter haben die Zwergflamingos im Giraffenhaus verbracht. Nun ist es endlich soweit: Es geht wieder an die frische Luft. Daniel Volkmann öffnet die Tore zur Außenanlage. Erstmals mit dabei: die in der Winterzeit geschlüpften Jungvögel. Noch nicht ganz rosa hinterm Schnabel lernen sie nun erstmals die Welt da draußen kennen. Der Weg aus dem Stall - ein Kinderspiel. Doch finden die Flamingos auch wieder zurück?

MDR|Elefant, Tiger & Co.|

24:45 Minuten

|

gemapstert 24.10.2023 08:55

Jede Stimme zählt (822)

* Wenn der Zahn tropft Die Tiger lauern nur auf eine günstige Gelegenheit, ihr Futter zu fassen. Seit dem ersten Hahnenschrei. Denn die appetitliche Beute flaniert direkt vor ihrer Nase: Eine große Gruppe deutscher Zwerghühner und gleich nebenan ein pechschwarzer asiatischer Gockel. Hahn und Hennen wohnen hier nur übergangsweise als Untermieter, wegen der Bauarbeiten im Zoo. Aber seit ihrem Einzug vor ein paar Monaten tropft den Tigern der Zahn. Dennis Hochgreve versucht deshalb regelmäßig, sie mit Gewürzen abzulenken. Doch so ein Raubtier lässt sich nicht so leicht an der Nase herumführen. Es wird also allmählich Zeit, die Wohngemeinschaft aufzulösen. * Wenn der Hahn kräht Auf den schwarzen Gockel wartet eine besondere Aufgabe. Leipzig ist finanziell an einem Auswilderungsprogramm von fünf Spitzmaulnashörnern beteiligt. Die Tiere aus Tschechien, Großbritannien und Amerika sollen in Reiseboxen nach Ruanda transportiert werden. Das kostet. Deshalb soll der stolze Hahn nun gewinnbringend versteigert werden. Allerdings erst, nachdem er sich einen Ruf erarbeitet hat. Jörg Gräser fährt daher mit ihm zu einem Wettkrähen nach Köllmichen, nahe Grimma. Unter knapp 200 Hähnen soll sich der Zoo-Vogel dort Gehör verschaffen. Und innerhalb einer Stunde so oft wie möglich krähen. Jede Stimme zählt. * Wenn die Haustiere übernehmen Alle ein, zwei Tage müssen Ndugu und die Geparden den Ring räumen. Für Robert Ruhs und seine "kleine Farm". Zick und Zack, die afrikanischen Ziegen - und die beiden Watussi-Bullen. Denn auch die Zoobesucher sollen die afrikanischen Rinder mit ihren langen Hörnern eines Tages zu Gesicht bekommen. Deshalb geht Robert mit seiner kleinen Herde regelmäßig spazieren. Erst im Vorgehege, dann durchs Nashornhaus und durch die Schleuse - geradewegs auf die Außenanlage, in der es mächtig nach Raubkatze und Nashörnern riecht. Den Ziegen macht das scheinbar nichts, auch einer der Bullen folgt Robert aufs Wort. Nur der zweite traut sich nicht über die Schwelle zum unbekannten Reich.

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen