Kategorien
Doku
Film
Serie
Kinder
Unterricht
News
Magazin
Talk
Show
Für Sie auf videomapster gefunden
kabel eins|Traumhaus oder raus?|

01:16 Minuten

|

gemapstert 7.08.2019 23:59

Neu oder Alt? Was ist besser?

Bei Mutter Katja und deren Ehemann Markus herrscht Uneinigkeit: Markus bevorzugt eine neue Immobilie, wo er nicht mehr selbst Hand anlegen muss. Mutter Katja möchte nur ungern das Haus verlassen, wo bereits Arbeit investiert wurde.

mehr dazuauch interessant
funk|Die Frage|

14:22 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Millionär mit 27: So wurde ich reich! | Was macht Geld mit uns? Folge 2

Millionär mit 27! Torben hat genau das geschafft und sich seine Millionen schon in jungen Jahren selbst erarbeitet. Wie? Das möchte ich heute herausfinden und frage mich außerdem: Hat ihn dieses ganze Geld verändert? Und: Was würde es mit mir machen, wenn ich Millionär wäre? Torben, mittlerweile 34, treffe ich in seiner Immobilien-Firma, durch die er Millionär geworden ist, und muss direkt mein erstes Klischee über Millionäre über Bord werfen: Millionäre tragen nicht alle Anzug und sind förmlich. Torben erzählt mir, dass er bereits sehr früh sein Geld in Immobilien investiert hat. Während andere auf Festivals gegangen sind oder teure Urlaube gemacht haben, hat er immer gespart, um sich die nächste Immobilie leisten zu können. Er hatte also einen ziemlich genauen Plan, den er konsequent verfolgt hat! Jetzt hat er nicht nur seine gutlaufende Firma - sondern auch eine Wohnung, die genau seinem Geschmack und seinen Ansprüchen entspricht. Die schauen wir uns natürlich auch an - genau wie eine Wohnung in Hamburg, die er aktuell renoviert. Macht Geld glücklich? Und wie sieht der Alltag im Leben eines Millionärs aus? In meiner neuen Folge: „Millionär mit 27: So wurde ich reich!“ erfahrt ihr es! Folge 2 der Frage „Was macht Geld mit uns?“ Hier gibt es alle Folgen zur Frage: https://bit.ly/2qG3jno Das ist Die Frage: Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Wie komme ich mit dem Tod klar? Was ist so geil an einem Fetisch? Muss ich Angst vor der Psychiatrie haben? Ich suche Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche, für euch. Ich gebe mich nicht mit einfachen Antworten zufrieden - ich probiere lieber aus, bohre nach und gehe dahin, wo's auch mal unangenehm wird. Ich frage keine Experten, ich bin vor allem dabei: in der Psychiatrie, auf der Fetisch-Party, im Rettungshubschrauber. Jeden Dienstag, 13:00 Uhr gibt's eine neue Folge. ► Folgt mir auch auf Facebook: https://www.facebook.com/DieFrage/ ──────────────────────── #diefrage ist ein Programm von #funk. Schaut mal rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficialfunk Web-App: https://go.funk.netFacebook: https://facebook.com/funk Impressum: http://go.funk.net/impressumfunk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).

funk|Die Frage|

11:52 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Kaiserschnitt: Unser Baby kommt früher als geplant | Bin ich bereit für ein Kind? Folge 4

Kaiserschnitt / Kaisergeburt – das Kind kommt früher als geplant! Laura (Instagram: lavieencolour) – werdende Mutter – habe ich schon vor zwei Wochen kennen gelernt und mit ihr über die Geburt ihres ersten Babys gesprochen (https://youtu.be/2EO5X0sXu5E). Eigentlich war der medizinisch notwendige Kaiserschnitt ihres zweiten Kinds erst in vier Tagen geplant – doch dann meldet sich Bejean (Instagram: the_true_dad_show), ihr Ehemann: Laura liegt in den Wehen und ihr gemeinsames Baby muss noch an diesem Tag per Kaiserschnitt bzw. Kaisergeburt geholt werden. Und weil ich sie unbedingt dabei begleiten möchte, bleibt mir nicht viel Zeit. Ich muss in weniger als sechs Stunden von München nach Berlin in die Charité kommen. Denn ich möchte wissen: Wie läuft so eine Geburt ab? Was fühlen Mutter und Vater direkt nach der Entbindung? Wie geht es dem Baby? All das erfahrt ihr in meiner neuen Folge: „Kaiserschnitt: Unser Baby kommt früher als geplant“ Was ist eine Kaisergeburt? Die Kaisergeburt ist eine Form des Kaiserschnitts, bei der das Tuch, das die Kaiserschnitt-OP verdecken soll und als Sichtschutz zwischen Mutter und Kind dient, bewusst heruntergenommen wird, damit die Mutter / die Eltern die Geburt ihres Kindes trotz Kaiserschnitt miterleben können. Folge 4 der Frage „Bin ich bereit für ein Kind?“ Reporter: Frank Seibert Autorin: Samira Schütz Kamera: Markus Valley Schnitt: Markus Valley Channel Management: Samira Schütz Redaktion: Florian Meyer-Hawranek Wenn ihr noch mehr über Frank erfahren wollt – hier geht es zu seinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/f_cybert/ Das ist Die Frage: Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Wie komme ich mit dem Tod klar? Was ist so geil an einem Fetisch? Muss ich Angst vor der Psychiatrie haben? Ich suche Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche, für euch. Ich gebe mich nicht mit einfachen Antworten zufrieden - ich probiere lieber aus, bohre nach und gehe dahin, wo's auch mal unangenehm wird. Ich frage keine Experten, ich bin vor allem dabei: in der Psychiatrie, auf der Fetisch-Party, im Rettungshubschrauber. Jeden Dienstag, 13:00 Uhr gibt's eine neue Folge. ► Folgt mir auch auf Facebook: https://www.facebook.com/DieFrage/ ──────────────────────── #diefrage ist ein Programm von #funk. Schaut mal rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficialfunk Web-App: https://go.funk.netFacebook: https://facebook.com/funk Impressum: http://go.funk.net/impressumfunk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).

funk|follow me.reports|

23:46 Minuten

|

gemapstert 23.08.2023 17:08

Leben auf dem Dorf vs. in der Stadt - Was ist besser?

Kennt ihr eigentlich unseren Community Tab? Der ist echt ganz nice, schaut mal vorbei, da können wir uns über neue Themen, Ideen und Folgen austauschen! Mit dem Schulabschluss stellt sich für viele von euch die Frage, was die nächsten Steps in Richtung Zukunft sind. Wenn man auf dem Dorf aufwächst, ist dafür zentral, ob man sich eine Zukunft in seiner Heimat vorstellen kann. Maxi und Kai sind beide auf dem Land aufgewachsen. Auf die Frage “Bleiben oder wegziehen?” haben sie unterschiedliche Antworten gefunden. Jakob trifft sich mit Kai und begleitet ihn zu einem coolen Zelt-Tag mit seinen Freunden an der Aller. Außerdem besucht er mit Maxi zusammen den Campus in Göttingen, wo er bald studieren möchte. _______________ Mehr Videos zum Thema “Menschen & Storys” ? Hier geht’s zur passenden Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PL876ej2aqMxnJb2QnMnqmkil88fAqHuJ8 _______________ QUELLEN: Einwohnerzahlen: http://www.schwarmstedt.de/joomla/index.php/mitgliedsgemeinden/buchholz https://www.schladen-werla.de/B%C3%BCrger/Gemeindeportrait/Zahlen-Daten-Fakten/ https://www.goettingen.de/leben/stadt-im-ueberblick/ Einwohnerzahl Dorf vs. Stadt https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/forschung/raumbeobachtung/Raumabgrenzungen/deutschland/gemeinden/StadtGemeindetyp/StadtGemeindetyp.html#:~:text=Kriterien%20sind%20die%20Gr%C3%B6%C3%9Fe%20der,diese%20als%20%22Stadt%22%20bezeichnet. https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/laendliche-raeume-343/312690/doerfer-und-kleinstaedte-im-wandel/#:~:text=In%20der%20Geografie%20bezeichnet%20Dorf,Siedlungen%20beispielsweise%20als%20Weiler%20bezeichnet. Umfrage: Hier wollen junge Menschen wohnen https://www.bausparkassen.de/wp-content/uploads/2021/05/Broschu%CC%88re_Kurzstudie_Wohnen.pdf Konservativ, rechts, vom Dorf? https://www.boell.de/sites/default/files/2023-07/final_boll.brief_dg32_stadt_land_wahlverhalten.pdf https://literatur.thuenen.de/digbib_extern/dn064065.pdf https://www.bundeswahlleiterin.de/dam/jcr/8ad0ca1f-a037-48f8-b9f4-b599dd380f02/btw21_heft4.pdf https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/79904/ssoar-easy-2022-67-stroppe_et_al-Stadt_Land_Wahl_Welchen_Einfluss.pdf?sequence=1&isAllowed=y&lnkname=ssoar-easy-2022-67-stroppe_et_al-Stadt_Land_Wahl_Welchen_Einfluss.pdf Drehorte: https://www.uni-goettingen.de/ ______________ MUSIK: Finnel - Dorfkinder Ayra Starr - Rush Morad - Se Grita (feat. Jul) Alicia Awa - Egal was Helene Fischer - Atemlos Nina Chuba - Mangos mit Chili Mahalia - Simmer (feat. Burna Boy) Steve Lacy - Sunshine (feat. Fousheé) LAYLA - FRUCHTSAFT BECKS - JUNE Joost, Ski Aggu & Otto Waalkes - Friesenjung ______________ CREDITS: Autor:in: Henrike Müller-Mahn Kamera: Benjamin Brüggemann Kamera 2: Chris Napiorkowski Ton: Dennis Groß Schnitt: Stephi Gotzel Grafik: Damaris Becker Redaktion ZDFinfo / funk: Felix Schwarz, Julia Dreifuss Social Media Redaktion: Oliver Böhnke, Julia Möstchen Redaktionsleitung Labo M: Josefine Bartels, Christin Raubuch ______________ ...

funk|soundsof|

23:19 Minuten

|

gemapstert 23.12.2021 19:18

Mathea: vom Tanzkarrieren-Ende zum Verlieben in den Gesang und den besten Freund | Sounds Of

Heute geht’s um das Platzen von Träumen und das Finden von neuen: Die gebürtige Österreicherin Mathea erzählt von einer großen Tanzkarriere, die sie wegen einer Verletzung aufgeben musste und erst dadurch zum Gesang kam. Der Tanz wird immer einen großen Part in Matheas Leben einnehmen, weshalb sie mit ihrem Choreographen, Tobias Hunter, und einem Fieldrecorder gewappnet die typischen Geräusche eines Tanzstudios entlockten, um aus ebendiesen Sounds mit unserem Produzenten und Host des Formats, Nisse, einen Track zu basteln – neue Dancemoves für die Tanzfläche inklusive. Als Teenager wollte sie eine Tanzkarriere bei Justin Bieber hinlegen, doch dann kam der riesen Peng: Verletzung an der Hüfte, mehrere Operationen, temporäre Genesung im Rollstuhl. Heute möchte sie die erfolgreichste Pop-Künstlerin im deutschsprachigen Raum werden – ein Ziel, welches ihr erst durch die erfolgreiche Teilnahme bei dem Fernsehformat „The Voice“ klar wurde und vielleicht auch durch ihren peinlichsten aber auch schönsten Moment mit Alicia Keys.   Mathea erzählt mit ihrer Musik aus ihrem Leben: Richtiger Reallife-Struggle, den gefühlt alle schon mal durchgemacht haben, nur anders. Sie visiert mit ihren Texten reale Personen; zum Beispiel ihren besten Freund, in den sie sich verliebte. Witziger Nebeneffekt: Bei ihren Songs fühlt sich nicht immer nur eine Person aus ihrem Umfeld angesprochen, aber „das ist Kunst, es muss gesagt werden und mit der Musik macht man das auf einem charmanten Weg“. Aber auch ihre Fans gelangen somit auf eine besondere Ebene der Authentifizierung.   Matheas Wunschort, zu dem wir sie für unser Format begleiten, war schnell klar – er ist im übertragenden Sinne der Ausgangspunkt ihres künstlerischen Werdegangs: Das Tanzstudio. Ein Traum, der zerplatze, aber neue Türen öffnete, wie ihre Mutter ihr immer prophezeite.   Sounds Of – Das heißt, Musiker:innen fangen besondere Geräusche und die Atmosphäre eines selbst ausgewählten Ortes ein und produzieren daraus einen eigenen Song. Zwei Mal im Monat, samstags, könnt ihr unsere Gäste beim Sounds sammeln und zusammen mit unserem Host Nisse Ingwersen beim Produzieren eines Tracks begleiten. Für alle, die nicht genug bekommen können, gibt es behind the scenes-Material, sowie Hintergrundinfos zu den Gästen und den produzierten Songs auf Instagram: https://www.instagram.com/soundsof.fi... Und auch Du bist gefragt! Was machst Du aus den aufgenommenen Geräuschen? Die Sounds die gesammelt wurden, stellen wir Dir frei zum Download bereit: https://www.kliemannsland.de/pages/so... Schick uns gerne, was Du damit gemacht hast, an musik@kliemannsland.de. Wir sind sau gespannt, was Du draus zauberst und veröffentlichen Deinen Track dann in unserer SoundCloud-Playlist! https://soundcloud.com/soundsof_ficial Hinweis: Bitte benutzt zum Erstellen Eurer eigenen Musikstücke nur die von uns zur Verfügung gestellten Geräusche. Die Nutzung von Musikkompositionen Dritter innerhalb Eurer Werke ist rechtlich n...

funk|Die Frage|

12:40 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Hebamme: So bereitet Mai (Mailab) sich auf ihr Baby vor | Bin ich bereit für ein Kind? Folge 3

Mai vom YouTube-Kanal Mailab steht kurz vor der Geburt ihres Babys – und ich möchte wissen: Wie gut ist Mai schon vorbereitet? Und: kann man sich überhaupt richtig auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten? Um das herauszufinden, treffe ich Mai bei ihr Zuhause und schaue mir das Zimmer für ihr Baby an - einiges steht schon, aber vor der Geburt des Kindes gibt es immer noch ein paar Dinge zu tun. Ich helfe Mai dabei, die Wickelkommode fertig zusammenzubauen – und versage erstmal total. Zum Glück nimmt Mai es mit Humor und erzählt mir, dass sie, je näher der Geburtstermin rückt, immer entspannter wird und mittlerweile auch kaum noch Angst mehr vor der Entbindung hat. Nachdem die Kommode halbwegs steht, kommt Mais Hebamme Sina für den letzten Hausbesuch vor der Entbindung vorbei. Sie zeigt uns, wie man während der Geburt atmen sollte, um mit den Wehen gut klar zu kommen – für mich erstmal eine sehr ungewohnte Übung, aber total gut, um wenigstens ein bisschen besser nachvollziehen zu können, wie es Frauen bei der Geburt ihres Babys geht. Aber wie kann ich als Mann die Frau bei der Geburt unterstützen? Die Antwort der Hebamme ist klar: „Einfach da sein.“ – egal ob Rückenmassieren oder sich die Hand zerquetschen lassen, am besten man bleibt einfach an der Seite der werdenden Mutter und steht es gemeinsam mit ihr durch. Wenn ihr wissen wollt, was uns die Hebamme außerdem zeigt und ob Mai sich nach dem Besuch komplett bereit für ihr Baby fühlt – schaut meine neue Folge: „Hebamme: So bereitet Mai (Mailab) sich auf ihr Baby vor“ Folge 3 der Frage „Bin ich bereit für ein Kind?“ Reporter: Frank Seibert Autorin: Teresa Fries Kamera: Robert Stöger Schnitt: Robert Stöger / Markus Valley Channel Management: Samira Schütz Redaktion: Florian Meyer-Hawranek Wenn ihr noch mehr über Frank erfahren wollt – hier geht es zu seinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/f_cybert/ Das ist Die Frage: Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Wie komme ich mit dem Tod klar? Was ist so geil an einem Fetisch? Muss ich Angst vor der Psychiatrie haben? Ich suche Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche, für euch. Ich gebe mich nicht mit einfachen Antworten zufrieden - ich probiere lieber aus, bohre nach und gehe dahin, wo's auch mal unangenehm wird. Ich frage keine Experten, ich bin vor allem dabei: in der Psychiatrie, auf der Fetisch-Party, im Rettungshubschrauber. Jeden Dienstag, 13:00 Uhr gibt's eine neue Folge. ► Folgt mir auch auf Facebook: https://www.facebook.com/DieFrage/ ──────────────────────── #diefrage ist ein Programm von #funk. Schaut mal rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficialfunk Web-App: https://go.funk.netFacebook: https://facebook.com/funk Impressum: http://go.funk.net/impressumfunk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).

funk|Die Frage|

12:09 Minuten

|

gemapstert 28.04.2021 12:18

Schwanger als Teenie: Alles sprach gegen mein Kind | Wie stehe ich zu Abtreibungen? Folge 6

Schwanger als Teenie - und jetzt? Bin ich bereit, ein Kind zu bekommen und groß zu ziehen? Auf meinen Community-Aufruf zu diesem Thema meldete sich Sabrina bei mir. Sie wurde mit 16 ungewollt schwanger und eigentlich stand für sie fest: Ein Baby kommt nicht in Frage. Denn Sabrinas Leben war damals ziemlich kompliziert und in diesem Umfeld wollte sie kein Kind großziehen. Nach ihrer Schwangerschaftskonfliktberatung bekam sie einen Termin für den Schwangerschaftsabbruch – den sie auch wahrnahm. Doch während sie bereits die Tablette - die die Schwangerschaft beenden sollte - im Mund hatte, entschied sie sich um, spuckte die Tablette aus und verließ die Klinik. Wenige Monate später kam ihre Tochter auf die Welt. Ich möchte von Sabrina wissen, was sie letztlich zu ihrer knappen Entscheidung bewegt hat und welche Erfahrungen sie als junge Mutter gesammelt hat. Denn ein Kind in so jungem Alter zu bekommen ist nicht leicht, sagt Sabrina. Sich auf das Baby vorzubereiten sei ihr schwergefallen, weil sie selbst noch ein Kind war, wie sie sagt. Knapp vier Monate nach der Geburt ihrer Tochter wurde Sabrina dann erneut ungewollt schwanger. Und wieder stand sie vor der Entscheidung: Abtreiben oder nicht? Wenn ihr wissen wollt, wie Sabrina sich beim zweiten Mal entschieden hat und wie sie heute zu ihren Entscheidungen steht, dann schaut euch meine neue Folge an: „Schwanger als Teenie: Alles sprach gegen mein Kind“ Folge 6 der Frage „Wie stehe ich zu Abtreibungen?“ Hast du Fragen rund um Schwangerschaften und Schwangerschaftsabbrüche? Hier findest du weitere Infos und Beratungsstellen in deiner Nähe: https://www.profamilia.de/ https://www.bmfsfj.de/blob/95282/bf7d51a0202cde8c06d77f5e7de8b402/schwangerschaftsberatung---218-data.pdf https://www.schwanger-und-viele-fragen.de/de/ Bist du schwanger und hast Zweifel, Fragen oder Ängste? Dann kannst du hier anrufen: 0800/ 40 40 020. Das Hilfetelefon ist rund um die Uhr und kostenlos erreichbar – und du kannst dich anonym beraten lassen. Das ist Die Frage: Es gibt diese großen, kniffligen Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt. Wie komme ich mit dem Tod klar? Was ist so geil an einem Fetisch? Muss ich Angst vor der Psychiatrie haben? Ich suche Antworten auf diese Fragen, Woche für Woche, für euch. Ich gebe mich nicht mit einfachen Antworten zufrieden - ich probiere lieber aus, bohre nach und gehe dahin, wo's auch mal unangenehm wird. Ich frage keine Experten, ich bin vor allem dabei: in der Psychiatrie, auf der Fetisch-Party, im Rettungshubschrauber. Jeden Dienstag, 13:00 Uhr gibt's eine neue Folge. ► Folgt mir auch auf Facebook: https://www.facebook.com/DieFrage/ ──────────────────────── #diefrage ist ein Programm von #funk. Schaut mal rein: YouTube: https://youtube.com/funkofficialfunk Web-App: https://go.funk.netFacebook: https://facebook.com/funk Impressum: http://go.funk.net/impressumfunk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft d...

Wir verwenden Cookies, um das Angebot auf dieser Website zu optimieren.

Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.

OK

Don't be a stranger!

Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.

Zum LoginNein, weiter als Gast

Ihr Username fehlt

Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.

Zum ProfilSchließen