Der Besuch der alten Dame
Die Bewohner der bankrotten Provinzstadt Güllen nagen am Hungertuch. Der Besuch einer Milliardärin lässt auf Rettung hoffen, doch die hat eine bewegte Vergangenheit und eigene Pläne.
Die Bewohner der bankrotten Provinzstadt Güllen nagen am Hungertuch. Der Besuch einer Milliardärin lässt auf Rettung hoffen, doch die hat eine bewegte Vergangenheit und eigene Pläne.
Es könnte alles so schön sein: Statt mit musikalischen Einlagen durch Altenheime zu tingeln, schwebt Kleinganove Roy Singer die Wiederbelebung seiner alten Combo vor.
An ihrem Geburtstag wollte Medienmann Hubert seiner herzkranken Mutter endlich die Wahrheit über seine gescheiterte Ehe sagen. Er kommt mit neuer Freundin, Ex-Frau und deren Lebensgefährten auf die Geburtstagsfeier - und lügt.
Lilo Maertens, Herausgeberin des Magazins "Lilo", ist eine selbstbewusste "Grande Dame". Nach einer OP braucht sie die Hilfe ihres Sohnes. Und bringt dessen Leben gehörig durcheinander. Sohn Ruben ist Ingenieur, baut aber Brücken statt Opernhäuser. Auch Lilos Schwiegertochter Jutta, Hausfrau aus freiem Willen, ist der Frauenrechtlerin ein Dorn im Auge. Ausgerechnet bei den beiden muss Lilo nach einer Augenoperation für ein paar Tage unterkommen.
Als sich das Traumpaar Jan und Anne dazu entschließt, den teuren Kauf eines 125 Quadratmeter großen Hauses in einer Reihenhaussiedlung zu wagen, erwarten die beiden zahlreiche Überraschungen.
Die ehemalige Musikerin Maria Nikolai lebt in einem multikulturellen Stadtteil Hamburgs. Seit kurzem wohnt eine große Roma-Familie in ihrem Haus, der Maria mit großem Misstrauen begegnet. Die Leute sind ihr zu laut, zu wild und wirken auf sie zu rücksichtslos. Dann aber lernt Maria durch einen Zufall den 16-jährigen Roma Bero besser kennen. Sie erkennt sein großes Musiktalent und beschließt, ihm privaten Unterricht zu geben.
Von Kindesbeinen an waren Tom und sein älterer Bruder Kai Rivalen. Zunächst beim Buhlen um die Gunst des Vaters, später bei der Frage, wer von ihnen das Familienunternehmen führen soll. Zum Eklat kam es, als Kai seinem Bruder die große Liebe Anne ausspannte. Enttäuscht und verletzt brach Tom mit seiner Familie und wanderte nach Australien aus. 18 Jahre sind seitdem vergangen. Nun verschlägt es Tom nach einem tragischen Zwischenfall nach Malaysia.
Während ihm die schöne Dolmetscherin Shirin die Kultur ihres Landes Iran näherbringt, kommt der unbeholfene Gast Robert in der Fremde dem Geheimnis seines Vaters auf die Spur. Regisseur Florian Baxmeyer gelingt eine unterhaltsame Liebeskomödie, ohne dabei substanzielle Culture-Clash-Themen auszusparen. Mit diesem Roadmovie in atemberaubender Landschaft wurde erstmals eine deutsche TV-Produktion an Originalschauplätzen im Iran gedreht.
Karla Lorenz ist keine stromlinienförmige Karriere-Diplomatin: Sie spricht Klartext, hat Moral und handelt auf eigene Faust. Das bringt sie vorläufig im Auswärtigen Amt auf das Abstellgleis. Doch ihre Erfahrung mit Geiselbefreiungen und gute Kontakte vor Ort prädestinieren sie für einen Sonderauftrag auf den Philippinen: Dort werden zwei Deutsche vermisst, die sich möglicherweise in der Hand von muslimischen Rebellen befinden.
Nachdem Krauses Schwester Meta der Liebe wegen nach Köln zog, ist es im Gasthof, den er nun mit Elsa alleine weiterführt, still geworden. Das ändert sich, als ein Gast eintrifft. Der schweigsame Albert wurde von seiner Frau verlassen und weiß nicht, wie es weitergehen soll. Warum aber verschlägt es den Seemann ausgerechnet nach Schönhorst? Merkwürdige Andeutungen des 50-Jährigen wecken verschüttete Erinnerungen bei Krause. Kann es sein, dass die Liaison, die er im Sommer 1961 mit einer Zirkusartistin hatte, nicht ohne Folgen geblieben ist?
Völlig aus dem Ruder läuft eine Sicherheitsübung der Deutschen Botschaft in Tunis: Plötzlich befindet sich das Botschaftspersonal in der Hand brutaler Geiselnehmer. Ausgerechnet Esra, die rechte Hand von Diplomatin Karla Lorenz als Supervisorin, hat das Kommando der Terrorgruppe unbemerkt eingeschleust. Anführer Raid fordert nun die Freilassung inhaftierter Mitstreiter und droht mit Hinrichtungen.
Konkret ermöglichen Cookies: die normale Funktion von videomapster.com, das Personalisieren von Inhalten (nur, wenn Sie sich registriert haben), Funktionen für soziale Medien und die Analyse von anonymen Zugriffen auf unsere Website. Informationen zum Umgang von videomapster mit Cookies finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.
Du kannst diese Aktion und viele andere nur als eingeloggter User tätigen.
Bitte tragen Sie einen Usernamen in Ihrem Profil ein um Videomapster in vollem Umfang nutzen zu können.